Kaufmännische Ausbildung

Kaufmännische Ausbildung

Du hast ein Faible für kaufmännische Prozesse und würdest gerne tiefer in dieses Thema einsteigen? Dein Herz schlägt außerdem für die Welt der technologischen Innovationen, von denen die verschiedensten Branchen profitieren? Für deinen kaufmännischen Karrierestart suchst du einen Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

Dann bahnt sich bei uns etwas Großes für dich an! Denn wir haben ein vielfältiges Angebot an kaufmännischen Ausbildungsberufen. Hier erfährst Du mehr über die verschiedenen kaufmännischen Ausbildungsangebote.

  • Du jonglierst gerne mit Zahlen, hast ein Faible für kaufmännische Prozesse und würdest gerne tiefer in das Thema industrielle Produktion einsteigen? Dein Herz schlägt außerdem für die Welt der technologischen Innovationen, von denen die verschiedensten Branchen profitieren? Für deinen kaufmännischen Karrierestart suchst du einen Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Industriekaufmann (*).


      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Alle kaufmännischen Arbeiten, die in Zusammenhang mit der Herstellung und dem Vertrieb industrieller Erzeugnisse und Leistungen einschließlich der zugehörigen Verwaltungsarbeiten anfallen
    • Durchlauf einer praxisbezogenen, zukunftsorientierten Ausbildung mit dem Einsatz in unterschiedlichen Abteilungen
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • Nach Absprache sind Entsendungen an andere Ausbildungsstandorte in Deutschland möglich. Gerne erarbeiten wir mit dir gemeinsam deinen individuell angepassten Einsatzplan im Unternehmen.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Zu Beginn der Ausbildung stellen wir dir einen Laptop, den du jederzeit nutzen kannst.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Dein Herz schlägt für Werbung, Marketing und Kommunikation – und du hast Lust, deine Kunden mit kreativen Projekten und wirkungsvollen Kampagnen zu begeistern? Dabei denkst du gerne langfristig und behältst rund um Angebote, Budgets und Verträge alle Zahlen immer im Blick? Für deinen kaufmännischen Karrierestart suchst du einen Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Kaufmann für Dialogmarketing (*).


      An welchen Standorten wird ausgebildet?
    • Neuss
      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Kommunizieren und Korrespondieren mit Auftraggebern und Kunden.
    • Planen, Organisieren, Kontrollieren und Dokumentieren von Kampagnen und Projekten.
    • Mitwirken bei Angebotsgestaltung und Vertragsabschlüssen.
    • Präsentieren und Verkaufen von kundenorientierten Produkten oder Dienstleistungen für Auftraggeber.
    • Administrative Unterstützung in den verschiedenen Ausbildungsbereichen.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • Nach Absprache sind Entsendungen an andere Ausbildungsstandorte in Deutschland möglich. Gerne erarbeiten wir mit dir gemeinsam deinen individuell angepassten Einsatzplan im Unternehmen.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Zu Beginn der Ausbildung stellen wir dir einen Laptop, den du jederzeit nutzen kannst.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Du interessierst dich für die spannende Welt der Logistik, bist ein echtes Organisationstalent und jonglierst gerne mit Zahlen? Auf deine planerische Weitsicht ist jederzeit Verlass und du gehst routiniert mit moderner EDV um? Für deinen kaufmännischen Karrierestart fehlt dir nur noch ein Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (*).


      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Planen und Organisieren des Güterversandes, des Umschlags und der Lagerung.
    • Berücksichtigen von Zoll- und außenwirtschaftlichen Bestimmungen.
    • Durchlauf einer praxisbezogenen, zukunftsorientierten Ausbildung mit dem Einsatz in unterschiedlichen Abteilungen und in externen Ausbildungsstationen bei Speditionspartnern.
    • Administrative Unterstützung in den verschiedenen Ausbildungsbereichen.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • Nach Absprache sind Entsendungen an andere Ausbildungsstandorte in Deutschland möglich. Gerne erarbeiten wir mit dir gemeinsam deinen individuell angepassten Einsatzplan im Unternehmen.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Zu Beginn der Ausbildung stellen wir dir einen Laptop, den du jederzeit nutzen kannst.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Du hast Lust, deine Technikbegeisterung in immer neuen Herausforderungen unter Beweis zu stellen? Zwischen Herstellen, Montieren und Umrüsten gibt es eine Menge Prozesse, auf die du neugierig bist – vor allem darauf, wie dank dir jede Störung schnell und sicher beseitigt ist? Für deinen Karrierestart suchst du einen Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst dumehr über die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (*).


      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Planung und Organisation von logistischen Prozessen.
    • Annahme, Kommissionierung, Zusammenstellung und Versand von Gütern.
    • Durchführung von Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege.
    • Kennzeichnung und Sicherung von Sendungen nach gesetzlichen Vorschriften.
    • Planung, Organisation und Überwachung des Einsatzes von Arbeits- und Fördermitteln.
    • Durchlauf einer praxisbezogenen, zukunftsorientierten Ausbildung mit dem Einsatz in unterschiedlichen Abteilungen.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • Nach Absprache sind Entsendungen an andere Ausbildungsstandorte in Deutschland möglich. Gerne erarbeiten wir mit dir gemeinsam deinen individuell angepassten Einsatzplan im Unternehmen.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Zu Beginn der Ausbildung stellen wir dir einen Laptop, den du jederzeit nutzen kannst.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Du entdeckst gerne, was die moderne Informationstechnik so alles bewegt und möglich macht, bildest die Schnittstelle zur Produktion und möchtest Spezialist in diesem Bereich werden? Dein Herz schlägt für innovative IT-Konzepte, mit denen du kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen realisieren kannst? Du möchtest lernen wie Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene vernetzt und optimiert werden? Für deinen Karrierestart suchst du einen Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst Du mehr über die Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration (*).


      An welchen Standorten wird ausgebildet?
    • Wuppertal
      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Installieren, Konfigurieren und Administrieren von Netzwerken
    • Programmieren von Softwarelösungen
    • Integration von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
    • Anwendung von Informatik- und Kommunikationsmitteln
    • Wissen über Wartungsaufgaben für die IT
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • Nach Absprache sind Entsendungen an andere Ausbildungsstandorte in Deutschland möglich. Gerne erarbeiten wir mit dir gemeinsam deinen individuell angepassten Einsatzplan im Unternehmen.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Zu Beginn der Ausbildung stellen wir dir einen Laptop, den du jederzeit nutzen kannst.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Als Kauffrau oder Kaufmann betreust du u.a. Kunden und Lieferanten. Du arbeitest im Kundenservice, Marketing, im Personalwesen oder in der Buchhaltung. Du wickelst Verkaufsprozesse ab und hilfst, die Produkte und Dienstleistungen deines Unternehmens bekannt zu machen. Die Kaufleute im RAU Lehrbetriebsverbund sind in verschiedenen Abteilungen der Verbundpartner tätig und lernen somit viele weitere spannende Aufgaben kennen.

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Kaufmann EFZ (*).


      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Ausbildungsbranche Swissmem.
    • Ausbildung an den drei Lernorten: Lehrbetrieb, Berufsfachschule und überbetriebliches Kurszentrum.
    • Anwendung von Informatik- und Kommunikationsmitteln.
    • Mündliche und schriftliche Kommunikation mit Kunden.
    • Auftragsbearbeitung.
    • Organisation von Meetings und Veranstaltungen.
    • Marketingaktivitäten.
    • HR-Arbeiten.
    • Buchhaltungstätigkeiten.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet der RAU Lehrbetriebsverbund?
    • Schulungen zu Fachthemen.
    • Anzahl Ferientage gestaffelt nach Lehrjahr.
    • Branchenüblicher Lehrlingslohn.
    • Finanzielle Beteiligung an Sprachaufenthalten und -zertifikaten.
    • Gemeinsame Events mit den anderen Lernenden.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: August des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu den RAU-Bewerbungsportalen.
      Willst Du mehr über die Ausbildung erfahren?
    • Schweiz: Erfahre hier mehr über die Ausbildung.

    Zum Seitenanfang

(*) Bei 3M spielen Vielfalt und Inklusion eine entscheidende Rolle für Innovation. Hier werden Sie eine Kultur entdecken, die keinen ausgrenzt. Wir wertschätzen verschiedene kulturelle Hintergründe und heißen alle Bewerber, unabhängig des Geschlechts, Alters, Nationalität, Religion oder sexuellen Orientierung, herzlich willkommen!