Gewerblich-technische Ausbildung

Gewerblich-technische Ausbildung

Du bist neugierig und liebst technische Prozesse oder Aufgaben? Dein Schulabschluss steht bevor und du weißt noch nicht in welche Richtung es gehen soll? Für deinen Karrierestart suchst du einen Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

Dann setzen wir für dich alle Hebel in Bewegung! Denn wir haben ein vielfältiges Angebot an gewerblich-technischen Ausbildungsberufen, hier ist fast für Jeden etwas dabei. Erfahre hier mehr über unsere Ausbildungsangebote.

  • Du hast Lust, deine Technikbegeisterung in immer neuen Herausforderungen unter Beweis zu stellen? Zwischen Herstellen, Montieren und Umrüsten gibt es eine Menge Prozesse, auf die du neugierig bist – vor allem darauf, wie dank dir jede Störung schnell und sicher beseitigt ist? Für deinen Karrierestart suchst du einen Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Industriemechaniker für Produktionstechnik (*).


      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Organisieren und Kontrollieren von Fertigungs- oder Herstellungsabläufen.
    • Herstellen von Bauteilen und Baugruppen sowie Montieren zu technischen Systemen.
    • Umrüsten von Maschinen und Systemen.
    • Auswahl von Prüfverfahren und Prüfmitteln.
    • Feststellen und Dokumentation von Fehlern und deren Ursache.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Du hast Lust, deine Technikbegeisterung in immer neuen Herausforderungen unter Beweis zu stellen? Zwischen Herstellen, Montieren und Umrüsten gibt es eine Menge Prozesse, auf die du neugierig bist – vor allem darauf, wie dank dir jede Störung schnell und sicher beseitigt ist? Für deinen Karrierestart suchst du einen Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Industriemechaniker für Instandhaltung (*).


      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen.
    • Herstellung von Bauteilen und -gruppen inklusive Montage.
    • Umrüstung von Produktionsanlagen sowie Feststellung, Eingrenzung und Behebung von Fehlern bzw. Störungen an unseren technischen Systemen.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Du fandest elektrotechnische Zusammenhänge schon immer spannend und gehst jede Herausforderung ebenso akribisch wie sorgfältig und besonnen an? Deine Karriere möchtest du gerne in der chemisch-industriellen Produktion starten, rund um die Energieversorgung und Kommunikationstechnik? Und das am liebsten bei einem Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik (*).


      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Installation, Wartung, Erweiterung und Modernisierung unserer elektrischen Produktionsanlagen.
    • Bereitstellung und Erhaltung der Energieversorgungs-, Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
    • Behebung von Störungen an unseren Anlagen.
    • Durchführung elektronischer Messungen.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest Du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Du bist neugierig, wie man die industrielle Produktion mittels Elektrotechnik automatisieren kann – und möchtest erfahren, wie dabei alle Komponenten perfekt ineinandergreifen? Du hattest auch schon immer ein Faible für technologische Finessen – vor allem rund um die Antriebstechnik? Für deinen Karrierestart suchst du einen Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik (*).


      Kooperationspartner (Standort Wuppertal):
    • BZI in Remscheid für die Grundausbildung
      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Betreuen von Automatisierungssystemen.
    • Analysieren von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen.
    • Installieren und Parametrieren pneumatischer oder hydraulischer sowie elektrischer Antriebssysteme.
    • Programmieren von Automatisierungssystemen.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Du hattest schon immer eine Schwäche für große Maschinen und technologische Finessen – und bringst dazu noch das handwerkliche Geschick mit, das es für die Arbeit an und mit komplexen Anlagen braucht? Deine Karriere möchtest du gerne in der chemisch-industriellen Produktion starten, am liebsten bei einem Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer (*).


      An welchen Standorten wird ausgebildet?
    • Kempten
      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Einrichten, Rüsten, Bedienen, Inspizieren und Warten der Maschinen und Anlagen.
    • Vorbereiten von Arbeitsabläufen.
    • Überprüfen der Maschinenfunktionen.
    • Inbetriebnahme sowie Nutzen von Steuer- und Regelungsrichtungen inklusive des Behebens von Störungen.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Du bist fasziniert davon, wie ein ganzer Standort mit den verschiedensten Medien versorgt wird? Eine abwechslungsreiche Arbeit in den verschiedensten versorgungstechnischen Gewerken wie z.B. Lüftung, Heizung, Drucklufterzeugung, Klima uvm. bereiten dir Freude? Du wünschst dir einen Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Anlagenmechaniker (*).


      An welchen Standorten wird ausgebildet?
    • Seefeld
      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Planungen und Durchführungen von Instandhaltungsmaßnahmen
    • Herstellen und Zusammenbauen von Bauteilen und Komponenten zu Baugruppen.
    • Installation und Betreuung von versorgungstechnischen Systemen.
    • Erwerb von fundierten Kenntnissen in Metallbearbeitung und Schweißtechnik sowie der Grundlagen der Hydraulik, der Gebäudeleittechnik und der Steuerungstechnik.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
    Wie kann ich mich bewerben?
    Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Du möchtest bei deinem Karrierestart gerne in die spannende Welt der Chemie eintauchen, anspruchsvolle Arbeitsabläufe zur Herstellung unterschiedlichster Produkte kennenlernen? Du hast außerdem ein Händchen für komplexe technische Vorgänge und einen aufmerksamen Blick für alles, was vom Idealergebnis abweicht? Du wünschst dir einen Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Chemikant (*).


      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Herstellung unterschiedlicher Erzeugnisse und Produkte.
    • Steuern und Überwachen von Produktionsabläufen.
    • Mitwirken bei der verfahrenstechnischen Entwicklung chemischer Produkte.
    • Durchführung labortechnischer Produktkontrollen.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Du möchtest bei deinem Karrierestart gerne in die spannende Welt der Chemie eintauchen? Anspruchsvolle Laborarbeiten rund um Analysen, Versuche und die Produktentwicklung kennenlernen? Und das am liebsten bei einem Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Chemielaborant (*).


      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Analyse von anorganischen und organischen Stoffen hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung.
    • Planung von Versuchsabläufen.
    • Durchführung von chemischen Untersuchungen.
    • Überwachung von Produktionsprozessen sowie Entwicklung und Optimierung von Analyseverfahren gemeinsam mit Naturwissenschaftlern.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Du bist fasziniert davon, wie einzelne Komponenten zu einem perfekten System zusammenwachsen? Technik und IT gehörten schon immer zu deinen Leidenschaften – vom hydraulischen Schwenkarm bis zur Programmierung kompletter Maschinen und Anlagen? Für deinen Karrierestart suchst du jetzt einen Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Mechatroniker (*).


      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen.
    • Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen.
    • Installation von Steuerungssoftware und Instandhaltung der Systeme.
    • Erwerb von fundierten Kenntnissen in Metallbearbeitung und Elektrotechnik sowie der Grundlagen der Hydraulik, der Pneumatik und der Steuerungstechnik.
    • Programmieren mechatronischer Systeme.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Abhängig vom Standort zahlen wir tarifgebunden bzw. in Anlehnung an den Tarif.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

  • Du findest elektrotechnische Zusammenhänge schon immer spannend und gehst jede Herausforderung ebenso akribisch wie sorgfältig und besonnen an? Deine Karriere möchtest du gerne in der industriellen Produktion starten? Und das am liebsten bei einem Arbeitgeber, der deinen Einsatz von Anfang an zu schätzen weiß und dementsprechend belohnt?

    Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als Elektrotechniker (*).


      An welchen Standorten wird ausgebildet?
    • Villach (Bewerbungsstart ab Januar 2023)
      Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
    • Instandhaltung und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten, Anlagen und Systemen.
    • Unterstützung bei der Errichtung, Inbetriebnahme, Erweiterung, Optimierung und Modernisierung unserer elektrischen Produktionsanlagen, Maschinen sowie Automatisierungs- und Prozessleitsystemen.
    • Auffinden, Analysieren und Beheben von Störungen an Anlagen.
      Welches Qualifikationsprofil muss ich mitbringen?
    • Das benötigte Qualifikationsprofil kannst du der Stellenausschreibung entnehmen.
      Welche Ausbildungsrahmenbedingung bietet 3M?
    • Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung.
    • In regelmäßigen Workshops unterstützen wir dich beim Networking mit anderen Kollegen und Kolleginnen, stärken das Teambuilding innerhalb und übergreifend der Ausbildungsjahrgänge und ermöglichen dir spannende Dialoge mit Führungskräften.
    • Volle Entfaltungsmöglichkeiten bieten dir herausfordernde Projekte, welche sowohl standortbezogen als auch standortübergreifend aufgesetzt sind.
    • Jährlicher Ausbildungsbeginn: September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
      Wie kann ich mich bewerben?
      Sobald unser Auswahlverfahren startet, findest du hier die Links zu unseren Bewerbungsportalen.

    Zum Seitenanfang

(*) Bei 3M spielen Vielfalt und Inklusion eine entscheidende Rolle für Innovation. Hier werden Sie eine Kultur entdecken, die keinen ausgrenzt. Wir wertschätzen verschiedene kulturelle Hintergründe und heißen alle Bewerber, unabhängig des Geschlechts, Alters, Nationalität, Religion oder sexuellen Orientierung, herzlich willkommen!