Autos müssen umweltfreundlicher werden. Das verlangen immer mehr Käufer, aber auch die Politik. So muss laut EU der CO2-Ausstoß bis 2020 von 130 Gramm pro Kilometer auf 95 Gramm sinken. Viele setzen dabei auf Leichtbau, denn je weniger ein Auto wiegt, desto geringer ist der CO2-Ausstoß. Die Hersteller profitieren derzeit von wichtigen Innovationen: Es wird immer weniger geschweißt, sondern zunehmend geklebt – und das mit neuartigen Materialien. Vor allem durch die Lösungen von 3M können Autos in Zukunft deutlich leichter werden.
Bei einem durchschnittlichen Mittelklassewagen können Automobilhersteller mithilfe der Leichtbau- und Klebelösungen von 3M bis zu 194 Kilogramm Gewicht einsparen:
Mikroskopisch kleine Glashohlkugeln aus chemisch beständigem Borosilikatglas werden in Kunststoffteile eingearbeitet. Sie haben eine niedrigere Dichte und sind bis zu 80 % leichter als mineralische Füllstoffe. Mehr erfahren…
Mikroskopisch kleine Glashohlkugeln aus chemisch beständigem Borosilikatglas werden in Kunststoffteile eingearbeitet. Sie haben eine niedrigere Dichte und sind bis zu 80 % leichter als mineralische Füllstoffe. Mehr erfahren…
Mit Diamanten besetzte Unterlegscheiben erhöhen das übertragbare Drehmoment und ermöglichen somit die Konstruktion kleinerer und leichterer Motoren. Mehr erfahren…
Die selbstklebende Folie wird zur Geräuschdämpfung u.a. im Motorraum, in der Innenverkleidung oder im Dachhimmel eingesetzt. Sie reduziert Vibrationen und Geräusche, ist extrem leicht und dünn. Mehr erfahren…
Neue Akustikabsorber von 3M sind bis zu 50 % leichter als herkömmliche Materialien aus Baumwolle und Filz. Sie finden u.a. Verwendung in Türen, Dachhimmel, Radkasten, Unterboden. Zusätzlich sind sie hydrophob, d.h. sie schimmeln nicht. Mehr erfahren…
Auch im Unterbodenschutz können die Glashohlkugeln als Füllmaterial verwendet werden, um Gewicht zu reduzieren. Mehr erfahren…
Schluss mit Schrauben, Nieten oder Clipsen:
Bei der Verbindung von Leichtbaumaterialien spielen Doppelseitige Klebebänder und Klebstoffe eine zunehmend wichtige Rolle, da sie den neuen Materialmix überhaupt erst ermöglichen. Geklebt werden z.B. Türen und Motorhauben, Spoiler, Radkasten-Verbreiterungen, Seitenschutzleisten oder Antennen. So spart der Einsatz von Klebebändern erheblich an Gewicht. Mehr erfahren…
Selbstklebende karosserieseitige Türdichtungen sind mittlerweile Standard bei allen namhaften Herstellern. Die Gewichtsersparnis gegenüber einem Alu-Carrier-Profil beträgt fast 40 %.
Die multilagige hochtransparente Hitzeschutz- und Sicherheitsfolie vermindert die IR-Einstrahlung um 99,9 %. Durch den Hitzeschutz heizt sich der Wagen bei Sonne nicht so schnell auf und die Klimaanlage kann länger ausgeschaltet bleiben. Die Folie ist extrem leicht und dünn und kann so das Gewicht von Sonnendächern reduzieren. Mehr erfahren…
Verringerung des CO₂-Ausstoßes durch Gewichtseinsparung, in Gramm pro Kilometer
Insgesamt können Automobilhersteller mithilfe der Leichtbau- und Klebelösungen von 3M bei einem durchschnittlichen Mittelklassewagen bis zu 194 Kilogramm Gewicht einsparen. Das bedeutet eine Verringerung des CO2-Ausstoßes um knapp 23 Gramm pro Kilometer. Was sich zunächst nach wenig anhört, ist auf ein Autoleben bezogen eine Einsparung von mehreren Tonnen CO2. Mehr erfahren...
Durchschnittlicher Anteil von Klebstoff in einem PKW
Bereits seit mehr als 30 Jahren setzen Automobilhersteller und Zulieferer für die Befestigung von Bauteilen am Fahrzeug Acrylic Foam Klebebänder von 3M ein. Zum Beispiel bei Spoilern, Antennen oder Türdichtungen. In den vergangenen Jahren hat die Tendenz zum Kleben deutlich zugenommen. Mehr erfahren...
Gewichtseinsparung bei der Heckschürze des Porsche 911 GT3 RS
3M hat mit zwei Partnerunternehmen ein Leichtbaumaterial entwickelt, mit dem sich das Gewicht der Heckschürze des Porsche 911 GT3 RS um 23 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell reduzieren lässt. Hierbei kommen die mikroskopisch kleinen Glashohlkugeln von 3M zum Einsatz, die dem Kunststoff beigemischt werden. Mehr erfahren...
Zukunftsmarkt Leichtbau: Kaum ein Marktsegment entwickelt sich so dynamisch wie der industrielle Leichtbau. Besonders große Chancen bietet der werkstoffliche Leichtbau.
Mehr erfahrenArrow
Verbinden Sie Leichtbau-Werkstoffe mit Klebstoffen und Klebebändern von 3M: Für das effiziente Verbinden von Faserverbundwerkstoffen, Multimaterial-Systemen und Kunststoffen in Industrie und Handwerk.
Mehr erfahrenArrow
Der Leichtbau dominiert die Entwicklung von Automobilen. Auch Dämmmaterial aus den Bereichen der thermischen und akustischen Isolierung kann spürbar zu Gewichtseinsparungen beitragen.
Mehr erfahrenArrow
Konsequente Optimierung bis ins Detail: Entdecken Sie die Lösungen des 3M Geschäftsbereichs Technical Ceramics für den konstruktiven Leichtbau.
Mehr erfahrenArrow
Smarte Lösung für den Leichtbau: Thermisch leitfähige Polymercompunds ersetzen schwere Metallbauteile. Eine Schlüsselrolle spielt der 3M™ Bornitrid Cooling Filler.
Mehr erfahrenArrow
Leichtbau mit Glas: Mit den patentierten 3M™ Fensterfolien verwirklichen Sie attraktive Fahrzeugkonzepte ohne Steigerung des Gesamtgewichts. Für komfortable, nachhaltige Mobilität!
Mehr erfahrenArrow
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Innovationen entwickeln zu können.