Vom 17. bis 21. Oktober 2017 präsentierte die 3M Advanced Material Division ihre zukunftsweisenden Kunststofftechnologien auf der Fakuma 2017 in Friedrichshafen, die zum Branchentreffpunkt für die Kunststoffverarbeitung gehört.
Folgende Highlights wurden vorgestellt:
Den aktuellen Stand der Forschung zur Additiven Fertigung von PTFE Komponenten zeigt 3M auf der Fakuma. Das Unternehmen hat eine neue Technologie entwickelt, mit der erstmals vollfluorierte Polymere wie Polytetrafluorethylen (PTFE) mittels 3D-Druck verarbeitet werden können. Das zum Patent angemeldete Verfahren ermöglicht die Produktion von Bauteilen und die Integration mehrerer Funktionen in einem Formteil – per Mausklick und komplett werkzeugfrei.
Ein weiteres Highlight auf der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung sind die 3M™ Glass Bubbles, die sich als Leichtbaufüllstoff in thermoplastischen Werkstoffen bewährt haben. Auf der Fakuma zeigen wir Ihnen, welche besonderen Eigenschaften die 3M Glass Bubbles ausmachen, die heute schon in jedem fünften PKW zu finden sind: Geringes Gewicht, leichte Verarbeitung, thermisch isolierend, schnell abkühlend und eine hohe Druckfestigkeit. Unser „WeightVolumeCalculator“ hilft auf der Messe, die Gewichtsvorteile beim Einsatz in Kunststoffen zu verstehen.
Haben Sie weiterhin Interesse, über unsere Werkstoffe oder andere Anwendungen unserer breiten Produkt- und Technologiepalette informiert zu werden, dann nutzen Sie das Kontaktformular.
3M auf der Fakuma 2017
17. – 21. Oktober 2017
Halle B4, Stand 4406
Messe in Friedrichshafen
Vielen Dank für Ihr Interesse an 3M. Damit wir Ihre Anfrage effektiv beantworten können, bitten wir Sie um einige detaillierte Kontaktinformationen. Diese werden von einem
3M Mitarbeiter oder autorisierten 3M Geschäftspartner benötigt, um Sie per E-Mail oder telefonisch kontaktieren zu können. Die Weitergabe der Daten erfolgt streng gemäß unserer Datenschutzrichtlinie.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden sie nun bearbeiten.
Einer unserer Mitarbeiter wird Sie dazu telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.