Unabhängig davon, welche Herausforderungen Sie im Zusammenhang mit Lärm am Arbeitsplatz haben, bietet 3M ein umfassendes Sortiment an Gehörschützern, die Ihnen helfen, Ihr Gehörschutzprogramm zu verbessern. Erfahren Sie mehr über unsere wichtigsten Marken und die von uns angebotenen Produkte.
Schützen Sie Ihr Gehör und sorgen Sie für klare Kommunikation in lauten Umgebungen mit 3M™ PELTOR™ Kapselgehörschützern mit integriertem Funkgerät.
3M™ E-A-R™ Classic™ Gehörschutzstöpsel wurden vor 40 Jahren eingeführt und dieser einfache, aber revolutionäre Gehörschutz ist nach wie vor einer der am häufigsten verwendeten Gehörschutzstöpsel der Welt.
Der einfache Weg, den passenden Gehörschutz für Ihre Anforderungen zu finden.
Gehörverlust ist zu 100 % irreversibel, aber er ist auch zu 100 % vermeidbar. Beginnen Sie hier und jetzt damit. Laden Sie das Informationspaket mit Leitlinien zur EN 352 und Hilfsmitteln für die Auswahl des richtigen Gehörschutzes herunter.
Gehörschutz ist erforderlich, wenn die Lärmbelastung 85 dB(A) übersteigt.
Passive Gehörschützer helfen, den Lärm zu reduzieren, indem sie die Schallwellen mechanisch blockieren. Sie sind ideal für Situationen mit kontinuierlichem Lärmpegel und wenn Kommunikation nicht unbedingt erforderlich ist. Elektronische Gehörschützer nutzen intelligente Technologien, damit Anwender ihre Umgebung hören und/oder mit anderen in lauten Umgebungen kommunizieren können. Diese Lösungen sind ideal bei zeitweiliger Lärmbelastung und/oder wenn Kommunikation von zentraler Bedeutung ist.
Unsere Auswahlhilfe für Gehörschutz hilft Ihnen bei der Auswahl des für Sie geeigneten Gehörschutzes.
Das hängt von der Art des Gehörschützers ab, den Sie verwenden. Deshalb ist die Dichtsitzprüfung entscheidend.
Erfahren Sie hier mehr über die Dichtsitzprüfung von Gehörschutz.
3M empfiehlt, den Gehörschutz alle 3 Jahre oder immer dann zu ersetzen, wenn er beschädigt ist oder die Spannung des Kopfbandes nachlässt und die Gefahr eines Dämpfungsverlustes besteht. Hinweis: Benutzer von 3M Produkten sollten sich vor der Verwendung mit der Gebrauchsanweisung vertraut machen.