Laute Geräusche können das Gehör schädigen, aber das Tragen des falschen Gehörschutzes kann dasselbe bewirken. Wissen Sie, welche Schutzstufe Ihre Mitarbeiter durch ihren Gehörschutz erreichen? Erfahren Sie mehr über unser quantitatives Verfahren zur Dichtsitzprüfung für Gehörschutz.
3M™ E-A-Rfit™ Dual-Ear Validation System nutzt eine bewährte Technik, die als Field Microphone in Real Ear oder F-MIRE bekannt ist, um zu messen, wie gut der Gehörschutz für die einzelnen Mitarbeiter funktioniert. Die durch den Gehörschutz erzielte Lärmminderung wird direkt und objektiv gemessen, ohne dass der Mitarbeiter auf die Testsignale hören oder reagieren muss. Laden Sie das Merkblatt herunter und erfahren Sie mehr über die Technologie.
Ganz gleich, ob Sie den Sitz von Gehörschutzstöpseln oder von Kapselgehörschützern prüfen möchten, das 3M™ E-A-Rfit™ Dual-Ear Validation System kann beides messen. Sehen Sie sich das Video an, um alle Vorteile von diesem System zur Gehörschutz-Dichtsitzprüfung zu erfahren.
Wenn Sie daran interessiert sind, das 3M™ E-A-Rfit™ Dual-Ear Validation System vor Ort zu testen, füllen Sie bitte das Formular aus, um eine Produktvorstellung anzufordern.
Weitere Informationen und Details über das 3M™ E-A-Rfit™ Dual-Ear Validation System finden Sie in unserem Online-Produktkatalog.
Suchen Sie eher nach dem richtigen Gehörschutz als nach einer Lösung für eine Dichtsitzprüfung? Ganz gleich, welche Probleme Sie mit Lärmbelastung am Arbeitsplatz haben, die Auswahl des richtigen Gehörschutzes mit der besten Passform ist entscheidend.
Gehörverlust ist zu 100 % irreversibel, aber er ist auch zu 100 % vermeidbar. Beginnen Sie hier damit. Laden Sie das Informationspaket mit Literatur und Hilfsmitteln herunter, die Sie bei der Umsetzung Ihres Gehörschutzprogramms unterstützen.
Bei der Dichtsitzprüfung von Gehörschützern wird der Grad der Lärmminderung oder Dämmung gemessen, den ein Gehörschützer beim Tragen durch eine bestimmte Person bietet. Diese Messung unter realen Bedingungen wird als "Personal Attenuation Rating" oder PAR bezeichnet.
3M empfiehlt Arbeitnehmern, den Dichtsitz ihrer Gehörschützer zu überprüfen. Wie bei Atemschutzmasken kann der Arbeitnehmer so besser einschätzen, welches Schutzniveau er mit einem richtig angepassten Gehörschutz erreichen kann.
Gehörschutz gehört wie der Atemschutz zur Kategorie 3 der PSA. Wenn Sie Ihren Atemschutz einer Dichtsitzprüfung unterziehen, empfiehlt es sich, auch Ihre andere PSA der Kategorie 3 einer Dichtsitzprüfung zu unterziehen, sofern entsprechende Geräte vorhanden sind.
Das 3M™ E-A-Rfit™ Dual-Ear Validation System verwendet eine bewährte Technik, die als Field Microphone in Real Ear oder F-MIRE bekannt ist, um zu messen, wie gut der Gehörschützer für den jeweiligen Mitarbeiter tatsächlich wirkt. Die Lärmminderung die der Gehörschutz erreicht wird direkt und objektiv gemessen, ohne dass der Mitarbeiter auf die Testsignale hören oder reagieren muss.
Die Auswahl des richtigen Gehörschutzes mit der besten Passform ist der wesentliche Baustein bei der Suche nach einer Gehörschutzlösung, die Ihren Anforderungen entspricht. Nutzen Sie unseren Gehörschutz-Ratgeber, um die für Sie beste Gehörschutzlösung zu finden.
Die Arbeitnehmer setzen sich ihre eigenen Gehörschutzstöpsel ein oder Kapselgehörschützer auf.
In weniger als 5 Sekunden generiert das System einen persönlichen Dämmwert (Personal Attenuation Rating, PAR), der den individuellen Lärmminderungsgrad für den verwendeten Gehörschutz, mit der individuellen Anpassung des Mitarbeiters angibt.
Vorteil: Dieser persönlichen Dämmwert gibt Auskunft über die individuelle Anpassungsmethode des Mitarbeiters und zeigt an, ob eine zusätzliche Schulung für die Gehörschutzanpassung erforderlich ist.