Video in Dauerschleife eines Schwingschleifers, der sich über die Seite bewegt
Überwinden Sie die Komplexität heutiger Fahrzeugreparaturen.

Kaufen Sie hochwertige Schleifmittel, die in der Lage sind, die Produktivität Ihres gesamten Prozesses zu steigern

JETZT ANMELDEN

Hochwertige Lackierarbeit beginnt ganz am Anfang.

Häufige Schleifkratzer, die Nacharbeit verursachen

Ein genauerer Blick auf häufige Unvollkommenheiten, die während des Schleifens oder nach Abschluss der Reparatur auftreten können.

Entdecken Sie das Erfolgsrezept für hochwertige Lackierarbeit. Infografik herunterladen (PDF, 595 KB).

  • Symbol über einer Nahaufnahme von tiefen Schleifkratzern
    Tiefe Kratzer beim Schleifen von Spachtelmasse

    Bei der Vorbereitung des Füllerauftrags ist es wichtig, dass Sie alle Kratzer der Körnung 80 oder 180 vollständig entfernen.

    So können Sie diese Unvollkommenheiten vermeiden:
     

    • Kenntnis der Körnung oder des Körnungsbereichs für jeden Schritt des Schleifvorgangs
    • Verwendung von Kontrollpulver, um Schleifkratzer sowie hohe und niedrige Stellen hervorzuheben

    Hier erhalten Sie Tipps zum Erkennen und Entfernen tiefer Schleifkratzer.

  • Symbol über der Nahaufnahme eines inkonsistenten Kratzprofils
    Uneinheitliches Kratzprofil bei der Vorbereitung der Karosseriebleche

    Das Schleifen moderner ultrafeiner Metallic-Lacke mit dem Verfahren von gestern könnte zu ungleichmäßigen Kratzern führen.

    So vermeiden Sie diese Unregelmäßigkeiten:
     

    • Entfernen von Lackansammlungen und Lackeinschlüssen
    • Verwendung geeigneter Schleiftechniken (Handschleifen, dann Exzenterschleifen)
    • Entfernen des auf dem Blech verbliebenen Staubs mit Hilfe einer Staubabsaugung

    Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie ein inkonsistentes Kratzprofil erkennen und vermeiden können.

  • über die Nahaufnahme von Hologrammkratzern
    Unerwünschte Hologramme bei der Oberflächenvorbereitung

    Verhindern Sie die Bildung von Hologrammen, die die Qualität des Finishs beeinträchtigen können.

    So vermeiden Sie diese Fehler:
     

    • Regelmäßiger Austausch von Schleifscheiben, wenn sie Anzeichen von Verschleiß oder Zusetzen aufweisen
    • Verwendung von Qualitätsschleifmitteln und Auswahl der korrekten Körnung
    • Einführung einheitlicher Schleiftechniken und -verfahren

    Hier erhalten Sie Tipps zur Erkennung und Vermeidung von Hologrammen.


Ressourcen für glatte Oberflächen und bessere Ergebnisse

Das Erfolgsrezept für hochwertige Lackierarbeit.


Maximieren Sie Ihre Arbeitszeit beim Lackieren – Tipps zur Erkennung und Vermeidung von Kratzern

Wenn Sie diese Art von Schleifkratzern nicht entfernen oder vermeiden, können Nacharbeiten oder eine vollständige Neulackierung nötig werden. Schauen wir uns genau an, wie sie entstehen, wie man sie erkennt und welche Möglichkeiten es gibt, um sie zu vermeiden.

  • Tiefe Kratzer beim Schleifen von Spachtelmasse entfernen

    • Symbol über einer Nahaufnahme von tiefen Schleifkratzern
      • Beim Schleifen von Spachtelmasse oder Feinspachtelmasse auf einem zu reparierenden Karosserieblech ist es wichtig, bei der Verwendung gröberer Körnungen ein konsistentes Kratzmuster zu erzeugen. Wenn einer dieser Kratzer übersehen wird, kann dies zu Nacharbeiten führen.
      • Wie werden diese Unregelmäßigkeiten verursacht?
      • Zu Beginn des Schleifvorgangs sind bei vielen Arbeiten grobe Schleifmittel erforderlich (in der Regel Körnung 80, aufsteigend), um Spachtel- und Feinspachtelmasse zu glätten und auszukehren.
      • Wie werden diese Unregelmäßigkeiten identifiziert?​
      • Ein Schleifblock in Verbindung mit einem groben Schleifmittel kann tiefe Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen – halbwegs gerade Linien, die bei jedem Durchgang entstehen. Es gibt hilfreiche Hilfsmittel wie Kontrollpulver, das in die Kratzer fällt und sie bei jedem Schleifschritt besser sichtbar macht. Diese Kratzer auf der Karosserie zu identifizieren, kann uns nicht nur visuell zeigen, wie das Kratzprofil aussieht, sondern auch, dass wir noch einiges zu tun haben.
      • Wie können diese Unregelmäßigkeiten vermieden werden?​
      • Oftmals werden einige dieser tiefen Kratzer, die Sie zu Beginn des Schleifvorgangs erzeugt haben, leicht übersehen. Wenn Sie die Körnung des Schleifpapiers wechseln, können Sie diese Kratzer leicht erkennen, wenn Sie vor jedem Schleifvorgang Kontrollpulver auftragen. Es ist wichtig, dass Sie weiterarbeiten, um diese tiefen Kratzer vollständig zu entfernen, bevor Sie die Grundierung auftragen.
      • Erledigen Sie Ihre Arbeit mit diesen 3M™ Produkten:
      • 3M™ Cubitron™ II Schleifmittel (Körnung 80+ bis 320+)
      • 3M™ Schleifmittel blau (Körnung 80 bis 320)
      • 3M™ Exzenterschleifsystem zur Staubabsaugung
      • 3M™ Hookit™ Flexible Staubabsaugungs-Schleifklötze
      • 3M™ Kontrollpulver

    • Symbol über der Nahaufnahme eines inkonsistenten Kratzprofils
      • Zweifellos gibt es heute auf dem Markt einige herausfordernde Farben, die den Lackierwerkstätten noch mehr Schwierigkeiten bereiten. Der Reparaturprozess muss so angepasst werden, dass einige dieser komplexen Farben korrekt angepasst werden, um eine Wiederholung der Reparatur zu vermeiden. Es gibt zwar Schritte, die man beim Lackieren unternehmen kann, um diese Farben leichter zu reproduzieren, aber wenn man beim Schleifen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen trifft, kann man die Chancen auf ein hochwertiges Ergebnis erhöhen.​
      • Wie werden diese Unregelmäßigkeiten verursacht?
      • Grundlack-Metallics sind feiner als je zuvor und erfordern ein feineres und sehr einheitliches Kratzprofil. Lackierer müssen heute feiner schleifen als je zuvor. Ein zu tiefer Kratzer, eine unsachgemäße Entfernung von Lackansammlungen und sogar eine unzureichende Entstaubung des Karosserieteils können die Qualität der Arbeit beeinträchtigen.
      • Wie werden diese Unregelmäßigkeiten identifiziert?
      • Es mag schwierig sein, diese uneinheitlichen Kratzer mit bloßem Auge zu erkennen. Doch können die Anwendung bewährter Schleifverfahren und die Verwendung nützlicher Werkzeuge, wie beispielsweise Staubabsaugungssysteme, dazu beitragen, diese Probleme ans Licht zu bringen, bevor es zu spät ist.
      • Wie können diese Unregelmäßigkeiten vermieden werden?
      • Erstausrüster erfordern eine bestimmte Schichtdicke, was dazu führt, dass der Lack nach einem oder zwei Anstrichen glatt sein muss – daher sind feine, gleichmäßige Kratzer entscheidend für eine optimale Oberfläche, auf der der Basislack aufliegt. Informieren Sie sich immer über die Empfehlungen Ihres Lackherstellers, welches Schleifmittel zu welchem Zeitpunkt zu verwenden ist. Achten Sie darauf, dass Sie alle Unebenheiten auf der Oberfläche entfernen und stellen Sie sicher, dass sich keine Rahmen um das Blech herum befinden. Für ein gut verblendetes Karosserieblech Platte ist eine Kombination aus Handschleifen um Kurven, Karosserielinien und Bögen herum und Exzenterschleifen für den letzten Schliff erforderlich, bei dem die vom Handschleifen verursachten Kratzer zu entfernen.
      • Erledigen Sie Ihre Arbeit mit diesen 3M™ Produkten:
      • 3M™ Cubitron™ II Hookit™ Clean Sanding Schleifscheibe 737U (Körnung 800+ bis 1000+)
      • 3M™ Hookit™ Flexible Feinschleifscheibe (Körnung 800 bis 2000)
      • 3M™ Exzenterschleifsystem zur Staubabsaugung

    • über die Nahaufnahme von Hologrammkratzern
      • Die Vorbereitung der Oberfläche für die Lackierung erfordert große Aufmerksamkeit. Es können sich Probleme wie Hologramme bilden, die die Qualität des endgültigen Finishs beeinträchtigen können.​
      • Wie werden diese Unregelmäßigkeiten verursacht?
      • Während des Schleifens können sich auf der Oberfläche Hologramme bilden, die durch verschiedene Faktoren bedingt sind. Ein Zusetzen des Schleifpapiers, die falsche Körnung und uneinheitliche Schleiftechniken (ungleichmäßige Druckausübung oder Schleifmuster) sind einige der Hauptgründe für die Entstehung dieser Unregelmäßigkeiten.
      • Wie werden diese Unregelmäßigkeiten identifiziert?
      • Hologramme sind zum Glück relativ leicht zu erkennen. Auf der Oberfläche können unerwünschte wirbelförmige Flecken oder Kratzer auftreten. Sie sehen aus wie „Schweineschwänzchen“ und sollten die Lackierer vor dem Sprühen zu einer Korrektur veranlassen.
      • Wie können diese Unregelmäßigkeiten vermieden werden?
      • Es gibt bestimmte vorbeugende Maßnahmen, die helfen können, die Bildung dieser unerwünschten Hologramme zu vermeiden. Einer der Hauptfaktoren für diese Mängel ist zugesetztes Schleifpapier. Es ist wichtig, Schleifmittel nicht mehr nach dem Ende der Standzeit der Scheibe oder des Bogens zu verwenden. Wird die Oberfläche nicht rückstandsfrei gehalten, können Schmutz und andere Verunreinigungen eindringen. Ein zu schneller Übergang zu einem feineren Schleifmittel kann ebenfalls zu Hologrammen führen, aber wenn man mit einem feineren Schleifpapier beginnt, werden die anfänglichen Unregelmäßigkeiten möglicherweise nicht beseitigt; daher ist es wichtig, die richtige Reihenfolge der Körnungen zu kennen. Während man beim Auftragen von Volltonfarben einige Unvollkommenheiten überdecken kann, kann man bei der Verwendung von Metallicfarben diese Hologramme wieder sehen. Ein einheitliches Verfahren zur Vorbereitung der Oberfläche, unabhängig davon, welche Farbe Sie auftragen wollen, kann dazu beitragen, dass am Ende keine Nacharbeit anfällt.
      • Erledigen Sie Ihre Arbeit mit diesen 3M™ Produkten:


Top-Auswahl: 3M™ Hochleistungs-Schleifmittel für die Arbeit

Unsere besten Schleifmittel, die Ihnen helfen, schneller ans Ziel zu kommen.

  • Produktbild von Cubitron Scheiben und Rollen
    3M™ Cubitron™ Schleifmittel

    Zeichnet sich durch die 3M™ Präzisionskorntechnologie aus, die durch die dreieckig geformten Schleifkörner einen schnelleren Abtrag und eine längere Standzeit als andere herkömmliche Keramikschleifmittel bietet.

    3M™ Cubitron™ II Schleifscheiben entdecken
     

    3M™ Cubitron™ II Schleifstreifen auf Rolle entdecken
     

  • Produktbild von Blauen Schleifscheiben und -rollen
    3M™ Blaue Schleifmittel

    Mit einer Keramik-Mineralien-Mischung für hervorragende Leistung in einem mittleren Preisniveau.

    Entdecken Sie 3M™ Blaue Schleifscheiben
     

    Entdecken Sie 3M™ Blaue Schleifpapierrollen
     

  • Produktbild von flexiblen Schaumstoffschleifmitteln
    3M™ Flexible Schaumstoffschleifmittel

    Diese Scheiben passen sich an unregelmäßige Oberflächen an und verfügen über eine ausgezeichnete Staub- und Wasserkontrolle, um eine saubere Schleifumgebung zu gewährleisten.

    3M™ Hookit™ Flexible Feinschleifscheibe (Körnung P400 bis P2000)


Nahaufnahme von Schleifscheiben für den Karosserieschliff

Treten Sie unserer Gemeinschaft von Fachleuten bei.

Melden Sie sich an, um Expertentipps, Produktneuheiten und exklusive Angebote zu erhalten.

JETZT ANMELDEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  • Alle Felder sind Pflichtfelder, sofern nicht anders gekennzeichnet.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • 3M takes your privacy seriously. 3M and its authorized third parties will use the information you provided in accordance with our Privacy Policy to send you communications which may include promotions, product information and service offers. Please be aware that this information may be stored on a server located in the U.S. If you do not consent to this use of your personal information, please do not use this system.

  • Senden

Vielen Dank!

Ihr Formular wurde erfolgreich übermittelt.

Es tut uns leid, es gab einen Fehler bei der Übertragung.

Bitte versuchen Sie es erneut.