Mit dem Kunststoffreparaturverfahren von 3M können Sie Zeit und Geld sparen. Die Reparatur von Kunststoffteilen wie Stoßstangen bietet Ihnen klare Vorteile gegenüber deren Austausch:
Reinigen Sie die Oberfläche mit einem professionellen 3M™ Reinigungstuch 34567 und entfetten Sie sie gemäß den Empfehlungen des Lackherstellers.
Bereiten Sie den Bereich um das Loch mit einer 3M™ Cubitron™ II Schleifscheibe 180+ vor, um eine Überhitzung und das Schmelzen des Kunststoffs zu vermeiden. Vergessen Sie nicht, Vorder- und Rückseite vorzubereiten.
Entfernen Sie überschüssigen Staub und reinigen Sie den Reparaturbereich (hinten und vorne) mit einem professionellen 3M™ Reinigungstuch 34567 und Oberflächenreiniger.
Sprühen Sie 3M™ Polyolefin-Haftvermittler 05917 auf der Vorderseite der Stoßstange auf den beschädigten Bereich. 10 Minuten trocknen lassen.
Um maximale Haftkraft zu erzielen, verwenden Sie 3M™ Haftvermittler für Kunststoff-Reparaturpflaster 06396 auf der Rückseite der Reparaturstelle. 5 Minuten trocknen lassen.
Bringen Sie 3M™ Kunststoff-Reparaturpflaster 05888 (Größe zuschneiden) auf der Rückseite des Schadens an. Kleben Sie es auf der Rückseite der Stoßstange fest über das gesamte Loch.
Tragen Sie mit dem 3M™ Applikator 08190 das 3M™ Kunststoffreparaturmaterial 05901 auf den beschädigten Bereich auf. Verteilen Sie die Masse gleichmäßig und lassen Sie sie 20 Minuten lang trocknen.
Für ein noch besseres Ergebnis verwenden Sie bitte das neue 3M™ Mehrzweck-Reparaturmaterial 05887 in Verbindung mit dem 3M™ Basic Applikator 08571. Dieses Material lässt sich bereits nach nur 15 Minuten weiterverarbeiten und zeichnet sich durch seine exzellenten Schleifeigenschaften aus.
Schleifen Sie die Fläche mit einer 3M™ Cubitron™ II Schleifscheibe 180+ in Form, um sie auf das Auftragen von Kunststoffspachtel oder Primer vorzubereiten.