Beginnen Sie mit unserem kostenlosen Safety Paket schnell und unkompliziert ein Teamgespräch über die Sicherheit am Arbeitsplatz.
✔ Kostenlose Schulungsmaterialien für Gesundheits- und Sicherheitsfachleute
✔ Wecken Sie bei Ihren Mitarbeitern das Interesse für Gesundheit und Sicherheit
✔ 10 Module, die verschiedene Risiken am Arbeitsplatz behandeln
Bitte klicken Sie auf die nachstehende Schaltfläche, um Ihr kostenloses 3M Safety Break Kit herunterzuladen. LADEN SIE JETZT IHR KOSTENLOSES SAFETY BREAK KIT HERUNTER
es gab einen Fehler bei der Übertragung. Bitte versuchen Sie es erneut...
Sie brauchen nicht länger als 20 Minuten, um mit Ihren Mitarbeitern eine nützliche Unterhaltung über die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu führen.
Dieses kostenlose Schulungspaket bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um Risiken in Ihrem Unternehmen zu reduzieren und die Sicherheitskultur zu verbessern.
Wir bieten Ihnen einen einfachen Aktionsplan, der Gefahren für Atemwege, Gehör, Haut, Knochen und Gelenke, Risiken durch Berührung sowie Rutsch- und Sturzunfälle, die Absturzsicherung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter abdeckt. Das passt ohne Weiteres in ein 20-minütiges Gespräch.
Unsere 3M Sicherheitsexperten teilen mit Ihnen Ihr Wissen, rund um die neuesten Fakten und praktischen Tipps. Nutzen Sie unsere kostenfreie Webinare.
Sicherheitsbeauftragte und Arbeitgeber sind verpflichtet, die richtige Sicherheitsausrüstung und Schulung bereitzustellen. Ein einheitliches Vorgehen in diesem Bereich kann sich als schwierig erweisen, was negative Auswirkungen auf Gesundheits- und Sicherheitsverfahren haben kann.
Erfahren Sie von den branchenführenden Experten von 3M aktuelle Informationen und praktische Tipps zu mehr als 20 Sicherheits- und Gesundheitsthemen. Jedes Webinar dauert 45 Minuten. Im Anschluss folgt ein 15-minütiger Fragen-und-Antwort-Teil.
Verpassen Sie keine anstehenden Live-Webinare! Registrieren Sie sich, um Einladungen per E-Mail zu erhalten.
Ab jetzt erhalten Sie Einladungen zu anstehenden kostenlosen Live-Webinaren. Sicherheitsbeauftragte und Arbeitgeber sind verpflichtet, geeignete Sicherheitsausrüstung und Schulung in deren Anwendung bereitzustellen. Ein konsistentes Vorgehen in diesem Bereich kann sich als schwierig erweisen, mit negativen Auswirkungen auf die Anstrengungen zur Erhaltung der Gesundheit und die Gewährleistung der Sicherheit. Mit Ihrer Registrierung stellen Sie sicher, dass es Ihnen nie wieder entgeht, wenn die branchenführenden Experten von 3M ein für Sie relevantes Thema behandeln
es gab einen Fehler bei der Übertragung. Bitte versuchen Sie es erneut...
Laden Sie unsere kostenlosen Sicherheitspakete und -tools herunter und sorgen Sie dafür, dass Ihr Arbeitsplatz produktiv und sicher bleibt!
Wussten Sie schon, dass eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) nicht nur für Ihre Sicherheit sorgt? Dieses Paket enthält ein Whitepaper, in dem es um den Zusammenhang zwischen PSA und Produktivität geht. Darin finden Sie Tipps, wie Sie davon an Ihrem Arbeitsplatz profitieren können.
Diese Dokumente informieren Sie über eine Reihe von Gefahren für die Atemwege, um Ihnen zu helfen, die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.
Gibt es an Ihrem Arbeitsplatz enge Räume? Wissen Sie, wie Sie das herausfinden können? Wissen Sie überhaupt, wie ein enger Raum aussieht? Dieses Schulungspaket kann Ihnen dabei helfen. Es umfasst folgende Themen:
Die neue Verordnung über persönliche Schutzausrüstungen (PSA) 2016/425 ersetzt seit April 2018 die PSA-Richtlinie 89/686/EWG. Bleiben Sie über alle Änderungen auf dem Laufenden, die Einfluss auf Ihr Gehörschutzprogramm haben können.
Diese Informationsmaterialien können dazu beitragen, dass sich Ihre Mitarbeiter stets der Bedeutung der Dichtsitzprüfung beim Atemschutz bewusst sind, und das allgemeine Verständnis darüber verbessern.
Dieses Tool kann Sie bei der kritischen Bewertung der Sicherheitsstandards Ihres Unternehmens unterstützen und so dazu beitragen, ein effektives Programm für persönliche Schutzausrüstungen (PSA) umzusetzen.
Diese stützen sich auf drei fundamentale Säulen:
Anhand des Ergebnisses können Sie realistisch einschätzen, in welchen Bereichen Sie bei der Weiterentwicklung Schwerpunkte setzen sollten.