Scotch-Brite™ Vlies bindet synthetische Fasern und Schleifkörner so aneinander, dass ein anpassungsfähiges, dreidimensionales Material entsteht. Die offene Struktur des Vlieses verringert das Risiko des Verzugs und der Verfärbung des Werkstücks. Es beugt Zusetzen vor, sodass eine bessere Oberflächenbeschaffenheit und eine längere Produktstandzeit erzielt werden kann.
Das Vlies ist so konzipiert, dass kontinuierlich frisches Schleifmittel der Arbeitsfl äche ausgesetzt wird. Dadurch entsteht eine gleichmäßige, erstklassige Oberfläche, ohne Unterschleifen des Werkstücks bei gleichzeitiger Einhaltung kritischer Toleranzen.
3M Cubitron II – Das Keramikkorn in Form gebracht
Die Kornspitzen der Dreiecke brechen beim Schleifprozess und es entstehen neue, scharfe Spanspitzen entlang der vorgegebenen Spankanten. Die Oberfläche des Materials wird kontinuierlich durch neue Schneidspitzen sauber bearbeitet. Das Resultat ist ein schneller, kühler Schliff und eine verlängerte Standzeit des Schleifmittels.
Betrachtet man die Kornverteilung konventioneller Schleifprodukte, so findet man einen spezifizierten, prozentualen Anteil verschiedener Korngrößen innerhalb einer definierten Körnungsnummer (z. B. P036).
Das präzisionsgeformte Keramikkorn von 3M mit seiner einzigartigen Konstruktion ist formdefiniert und entspricht keinem der zahlreichen, weltweiten Körnungsstandards (z. B. FEPA). Aus diesem Grund wird die Korngröße mit einem Pluszeichen versehen und bekannten Kornreihen empirisch zugeordnet (z. B. 36+).
Beziehen Sie unsere Produkte entweder über unseren Online-Shop oder nutzen Sie die Händler-Suche.