Wenn LKWs, Anhänger, Busse und Reisebusse stärker reflektieren, können sie von anderen Fahrern aus der Ferne besser gesehen werden – insbesondere bei Nacht und schlechtem Wetter. Das trägt dazu bei, Unfälle mit tragischem Ausgang zu reduzieren.
Seit Juli 2011 sind für alle neu zugelassenen LKWs über 7,5 Tonnen und Anhänger über 3,5 Tonnen, die auf europäischen Straßen unterwegs sind, retroreflektierende Markierungen gesetzlich vorgeschrieben. Diese müssen das Heck und die Seiten des Fahrzeugs in ihren jeweiligen Abmessungen deutlich sichtbar machen, damit diese auch bei schlechten Lichtverhältnissen bis zu 1.000 Meter weit zu sehen sind. Die ECE104 spezifiziert die Norm für das verwendete Reflexmaterial und legt fest, wo und wie es an Fahrzeug und Anhänger angebracht werden muss.
Die ECE104 Konturmarkierungen sind auch für kleinere LKWs, Anhänger, Lieferwagen und Busse zugelassen.
Wegen ihrer zahlreichen Vorteile haben Fuhrparkmanager bereits vor Inkrafttreten der ECE104 ihre Fahrzeuge häufig mit retroreflektierenden Markierungen versehen, da sie vor allem zur Unfallvorbeugung beitragen und somit Leben retten können. Außerdem reduzieren sie Ausfallzeiten und Reparaturen, schützen Mitarbeiter auf Straßen und Betriebshöfen und hinterlassen letztendlich auch einen professionellen Eindruck beim Kunden.
Jeder vermiedene Unfall bedeutet weniger Reparaturaufwände, weniger Ausfallzeiten und vor allem vermiedene Prozesskosten.
Verringern Sie das Unfall- und Verletzungsrisiko – sowohl auf den Straßen als auch auf Betriebshöfen, Anlieferungsplätzen und anderem vielbefahrenen Gelände.
Das macht Eindruck: Zeigen Sie Ihren Kunden sowie anderen Verkehrsteilnehmern, dass Sie nichts dem Zufall überlassen und Professionalität und Sicherheit bei Ihnen an erster Stelle stehen.
Haben Sie vor, Ihre Fahrzeuge mit retroreflektierender Konturmarkierung zu versehen?
Das 3M Sortiment an zugelassenen, retroreflektierenden Konturmarkierungen trägt das obligatorische CE-Zeichen und entspricht allen Anforderungen der ECE 104. Alle 3M Konturmarkierungen haben die Einstufung der Klasse C und gehören somit zu den hellsten zugelassenen Markierungen. Sie lassen sich leicht aufbringen, fallen nicht ab, sind haltbar und behalten selbst unter widrigsten Arbeitsbedingungen ihre Helligkeit und Farbe bei.
LKW mit Festaufbauten
Gut sichtbare Konturmarkierungen mit ECE104-Zeichen für große LKWs, Anhänger, Busse, Rettungsfahrzeuge, Schienenfahrzeuge und andere Einsatzbereiche.
LKW mit Festaufbauten
Leicht aufzubringende, metallisierte Konturmarkierung für LKWs mit Festaufbauten.
Fahrzeuge mit Planenabdeckung
Flexible und dehnbare, segmentierte Konturmarkierung, die leicht aufzubringen ist und für eine hohe Sichtbarkeit von LKWs und Anhängern mit Planen sorgt.
Behördliche Vorschriften schreiben bei bestimmten Arten von Fahrzeugen Konturmarkierungen vor, um Verkehrsunfälle, Verletzungen und Todesfälle zu vermeiden. Im Jahr 2001 veröffentlichte die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) die Ergebnisse einer dreijährigen Studie, wonach solche Markierungen die Zahl der Seitenaufpralle oder Auffahrunfälle mit LKW-Anhängern bei Dunkelheit um 29 % und die Zahl der Todesopfer und Verletzten um 44 % reduziert haben.¹
Italien war das erste Land in Europa, das die Verordnung im Jahr 2006 einführte. Eine Auswertung der nächtlichen Unfälle zeigt, dass die Zahl der Todesopfer in Italien in diesem Zeitraum im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern um das Doppelte reduziert wurde: ein Rückgang von 36 % in Italien gegenüber einem Rückgang von 18 % im übrigen Westeuropa.²
Quellenverweis
Erfahren Sie mehr über Vorschriften und Vorteile von reflektierenden Konturmarkierungen.
Hier ist der Link zu unserem Leitfaden zu Konturmarkierungen (PDF, 4.6 MB).
es gab einen Fehler bei der Übertragung. Bitte versuchen Sie es erneut.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Konturmarkierungen nach ECE104.
Sie betrifft drei Fahrzeugkategorien, nämlich (M) sogenannte Fahrzeuge zur Personenbeförderung, (N) Fahrzeuge zum Gütertransport und (O) Anhänger.
Die Vorschrift ECE104 gilt für Lastkraftwagen und Anhänger über 7,5 Tonnen beziehungsweise 3,5 Tonnen. Sie kann auf LKWs, Bussen und Lieferwagen über 3,5 Tonnen und Anhängern über 750 kg angewendet werden.
Gemäß der Vorschrift ECE104 dürfen Busse mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen mit Konturmarkierungen versehen werden. 3M empfiehlt dringend das systematische Aufbringen von 3M™ Diamond Grade™ Konturmarkierungen der Serie 983 auf allen Bussen. 3M empfiehlt auch, dass Schulbusse obligatorisch mit diesen versehen werden.
Konturmarkierungen auf Bussen können viele Menschenleben retten, da bei Busunglücken immer viele Personen betroffen sind.
Konturmarkierungen gemäß ECE104 dürfen verwendet werden bei:
Wir helfen Ihnen gerne!
Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Seite und unterstützt Sie bei der Wahl des richtigen Produkts für Ihre speziellen Anforderungen.
Geben Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein, damit wir zur spezifischen Beratung den passenden Experten für Sie finden können.
es gab einen Fehler bei der Übertragung. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Nachricht wurde an uns übermittelt.
Wir helfen Ihnen gerne! Setzen Sie sich mit unseren Verkehrssicherheitsexperten in Verbindung, um weitere Informationen zu unseren Produkten und Lösungen zu erhalten.
Schauen Sie sich unser gesamtes Portfolio an und entdecken Sie alle Produkte und Lösungen für die Verkehrssicherheit.