Die Nadel wurde speziell für die 3M™ Hochleistungslackierpistole entwickelt. Diese Nadel dient als Ersatz, wenn die vorhandene Nadel der Lackierpistole beschädigt oder verbogen ist, die Düse undicht geworden ist oder für den Austausch als routinemäßige präventive Wartungsmaßnahme.
Die Nadel für die 3M™ Hochleistungslackierpistole wurde als Ersatzteil entwickelt. Die Konstruktion aus starrem, nicht reaktivem Edelstahl lässt sich leicht reinigen und ist beständig gegen Verbiegen. Sie wird am Lackierpistolenabzug und Luftstrom-Regelknopf befestigt, sodass der Lackierer eine präzise Kontrolle über die Durchflussrate und Zerstäubung der Lackierpistole hat. Stoppt effizient den Durchfluss, wenn der Abzug der Lackierpistole losgelassen wird. Mit dieser Ersatznadel wird die Leistung der Lackierpistole ohne den Aufwand eines vollständigen Umbaus der Lackierpistole verbessert.
3M Industrie- und Gewerbeprodukte sind für den Verkauf an geschulte Industrie- und Gewerbekunden zur Verwendung am Arbeitsplatz bestimmt, gekennzeichnet und verpackt. Sofern auf der jeweiligen Produktverpackung oder in der Literatur nicht ausdrücklich anders angegeben, sind diese Produkte nicht für den Verkauf an oder die Verwendung durch Verbraucher bestimmt, gekennzeichnet oder verpackt (z.B. für den Heimgebrauch, den persönlichen Gebrauch, die Grund- oder Sekundarschule, Freizeit-/Sportaktivitäten oder andere Verwendungen, die nicht in der jeweiligen Produktverpackung oder Literatur beschrieben sind), und müssen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften und -standards sowie allen Produktliteraturen, Benutzeranweisungen, Warnhinweisen und anderen Einschränkungen ausgewählt und verwendet werden, und der Benutzer muss alle Maßnahmen ergreifen, die im Rahmen eines Rückrufs, einer Feldaktion oder einer anderen Produktverwendungsmitteilung erforderlich sind. Missbrauch von 3M Industrie- und Gewerbeprodukten kann zu Verletzungen, Krankheiten, Tod oder Sachschäden führen. Für Hilfe bei der Produktauswahl und -verwendung konsultieren Sie Ihren vor Ort ansässigen Sicherheitsfachmann, Industriehygieniker oder anderen Fachexperten.