Laut BBC News hat US-Staatssekretär John Kerry diese Ergänzung als „einen wichtigen Fortschritt für unseren Planeten“ und "einen bedeutenden Schritt nach vorn“ bezeichnet, der uns die Gelegenheit bietet, die Erderwärmung um ein halbes Grad zu verringern“ und bei diesem Unterfangen die Bedürfnisse der einzelnen Nationen berücksichtigt. Die neue Vereinbarung umfasst einen Ansatz in drei Phasen, der den Abbau der HFCs zuerst in hochentwickelten Ländern realisieren soll, später folgen dann die Entwicklungsländer
Bedeutende Ergänzung des Montreal-Protokolls im Hinblick auf einen raschen, stufenweisen Abbau von Hydrofluorcarbonaten (HFCs)
20. Oktober 2016
Beim 28. Treffen der Parteien des Montreal-Protokolls in Ruanda haben Abgeordnete aus 197 Ländern einen richtungsweisenden Vertrag geschlossen, die am schnellsten zunehmenden Treibhausgase, HFCs (Hydrofluorcarbonate), schrittweise abzubauen. Laut BBC News hat US-Staatssekretär John Kerry diese Ergänzung als „einen wichtigen Fortschritt für unseren Planeten“ und "einen bedeutenden Schritt nach vorn" bezeichnet, der uns die Gelegenheit bietet, die Erderwärmung um ein halbes Grad zu verringern“ und bei diesem Unterfangen die Bedürfnisse der einzelnen Nationen berücksichtigt. Die neue Vereinbarung umfasst einen Ansatz in drei Phasen, der den Abbau der HFCs zuerst in hochentwickelten Ländern realisieren soll, später folgen dann die Entwicklungsländer.
Bei der Konferenz der Vereinten Nationen in Ruanda vereinbarten 197 Nationen, ihre Verwendung von HFCs – starke Treibhausgase, die in Klimaanlagen, Kühlgeräten und Brandschutzmitteln enthalten sind – maßgeblich zu reduzieren. HFCs wurden in den 90er Jahren entwickelt, um Halone und andere ozonschädigende Substanzen zu ersetzen. Obwohl HFCs, wie beispielsweise FM-200™, nicht ozonschädigend sind, haben sie ein hohes Erderwärmungspotenzial (GWP). Die stetige Zunahme von HFCs würde wesentlich zum Klimawechsel beitragen, deshalb haben die Nationen beschlossen, ihre Produktion auf der Basis des selben Abkommens abzubauen, das auch den Umgang mit Halonen geregelt hat, dem Montreal-Protokoll von 1989.
Das nun ergänzte Montreal-Protokoll fordert:
• Höher entwickelte Länder, wie beispielsweise die Vereinigten Staaten von Amerika, beginnen 2019 mit dem Abbau von HFC. Weniger entwickelte Länder und Länder mit höheren Umgebungstemperaturen erhalten mehr Zeit, um neuere Technologien für Kühlung und Klimatisierung einzuführen. Einige dieser Länder reduzieren ihren Einsatz von HFC ab 2024.
Der Brandschutzsektor bietet für alle Nationen eine unmittelbare Gelegenheit, wesentliche Fortschritte im Hinblick auf ihre verpflichtenden Zusagen zu erzielen. Nachhaltige synthetische, rückstandsfrei löschende Feuerlöschmittel, wie beispielsweise das 3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel, sind bereits weitgehend erhältlich und wurden in den letzten 15 Jahren in vielen dieser Länder verkauft, die die Vereinbarung unterzeichnet haben, auch in Ländern mit hohen Umgebungstemperaturen. Hohe Umgebungstemperaturen sind kein Hinderungsgrund für einen Umstieg auf ein anderes Feuerlöschmittel. Der Umstieg dieser Ländern weg von Halonen und HFCs, wie beispielsweise FM-200™ auf ein anderes, umweltschonendes Feuerlöschmittel, hat den Einsatz von HFC sowie die Emissionen aus dem Brandschutzsektor bereits maßgeblich reduziert.
Anlageneigner installieren Brandschutzsysteme, um wertvolles Anlagevermögen und Betriebsanlagen für einen Zeitraum von bis zu 25 Jahre zu schützen. In diesem Kontext sind sowohl 2019 als auch 2024 als kurzfristig zu betrachten, sodass die im Brandschutz verkauften Feuerlöschmittel auf HFC-Basis nun der Vergangenheit angehören. Viele Anlageneigner haben den HFC-Abbau als unvermeidlich erkannt und sind bei ihren Spezifikationen bereits von FM-200™ auf Novec 1230 Feuerlöschmittel umgestiegen.
Auch die Umweltschutzbehörde der USA (EPA, U.S. Environmental Protection Agency) hat bereits Schritte unternommen, um die Verwendung von HFCs zu reduzieren , da umweltschonende Alternativen zur Verfügung stehen. Der Brandschutzsektor stellt ein leicht zu realisierendes Ziel für HFC-Reduzierungen dar, weil es schnell umsetzbar ist. Der Brandschutz wird ein wichtiger Sektor sein, über den die USA die HFC-Reduzierungen erzielen kann, um ihre Zusagen beim Montreal-Abkommen zu erfüllen.
Und weil all dies in Bezugnahme auf das vorhandene Montreal-Protokoll erfolgt, das bereits in den 90er Jahren ratifiziert wurde, ist diese Vereinbarung gesetzlich verbindlich. Letztlich soll die neue Ergänzung die weltweite HFC-Verwendung bis Mitte des Jahrhunderts um 80 Prozent oder mehr reduzieren.
Haben Sie Fragen zu den Novec Produkten? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.