Kostendruck und intensiver Wettbewerb betreffen viele produzierende Unternehmen. Das Ziel lautet daher, die Effizienz des Anlagenbetriebs weiter zu steigern – ohne Abstriche bei Zuverlässigkeit oder Qualität. Mit der Wahl geeigneter Werkstoffe können Sie den stetig steigenden Anforderungen gerecht werden. Hochleistungswerkstoffe von 3M tragen zur Optimierung der Produktion bei und bieten Ihnen nachhaltige Mehrwerte: Wartungszyklen können verlängert und das Risiko ungeplanter Stillstandszeiten deutlich gesenkt werden. Gut für die ökonomische und ökologische Bilanz: Abfallströme und Emissionen werden ebenfalls reduziert.
Die Bewältigung größter Herausforderungen hängt oft von kleinsten Komponenten ab. Dichtungen, Auskleidungen, Abdichtungen und andere kritische Teile in Fertigungsanlagen müssen extremen Temperaturbedingungen, Chemikalienkontakt und mechanischer Belastung standhalten. Sie sollen für eine möglichst geringe Permeation sorgen, Leckagen reduzieren und höchste Produktreinheit, beispielsweise bei Reinst-Chemikalien, ermöglichen. 3M bietet Ihnen eine breite Palette an Fluorkunststoffen, Fluorelastomeren, technischen Keramiken und modernen keramischen Fasermaterialien, die höchste Anforderungen erfüllen. Für mehr Betriebssicherheit und mehr Effizienz.
Mit Komponenten aus 3M™ Fluorpolymeren und 3M™ Technical Ceramics können Produktverunreinigungen vermieden und Chemikalien mit extrem geringen Metallionen Gehalt hergestellt werden. Durch ihre mechanischen Eigenschaften tragen diese Werkstoffe außerdem dazu bei, das Risiko einer plötzlichen Leckage, wie bei schlagempfindlicher Emaile, zu vermeiden und so die Anlagensicherheit zu erhöhen.
Fluorpolymere mit besonders geringer Permeabilität und Chemikalienbeständigkeit sowie Hochleistungskeramiken mit extremer Chemiekalienbeständigkeit helfen Emissionen zu reduzieren und somit neueste Umweltanforderungen mit ihren Anlagen zu erfüllen, außerdem wird die Lebensdauer verlängert und so Abfall reduziert.
Schützen Sie empfindliche Oberflächen und vermeiden Sie Verunreinigungen der chemischen Produkte.
Robuste und langlebige Materialien von 3M helfen Wartungszyklen gezielt und zuverlässig zu verlängern und können so den Ersatzteilbedarf reduzieren. Außerdem wird eine vorausschauende Instandhaltung ermöglicht und das Risiko von Ausfallzeiten zwischen den Produktionsläufen kann extrem reduziert werden.
3M™ Dyneon™ Fluorpolymere und 3M™ Technical Ceramics sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die speziellen Herausforderungen von Pumpen und Kompressoren zu bewältigen, die hohem Druck standhalten und korrosiven Chemikalien in Flüssigkeiten und Gasen widerstehen müssen.
Dyneon Fluorpolymere können zur Herstellung nahtloser Auskleidungen verwendet werden, die die Innenwände von Pumpen- und Kompressorgehäusen oder andere Bereiche vor aggressiven, giftigen oder korrosiven Flüssigkeiten und Gasen schützen. Sie eignen sich hervorragend für eine ölfreie Produktion und können in verschiedenen leitfähigen Qualitäten spezifiziert werden, um eine elektrostatische Aufladung zu verhindern.
Bewältigen Sie praktisch jede Dichtungsherausforderung. O-Ringe aus Dyneon Fluorelastomeren sind geeignet, um bei Nassdichtungen, Gleitringdichtungen, Statordichtungen und Wellendichtungen verwendet zu werden. FKM- und FFKM-Ausführungen gewährleisten eine lange, störungsfreie Pumpen- und Kompressorlebenszeit bei heißen oder harschen Anwendungsbedingungen. 3M™ Dyneon™ TFM™ Polytetrafluorethylen (PTFE) wird für Lippendichtungen und Dichtungsanwendungen verwendet, die eine hohe Temperaturbeständigkeit und eine niedrige Reibung aufweisen müssen. Es bietet alle Vorteile von Standard-PTFE und dazu eine verbesserte Schweißbarkeit und Dimensionsstabilität bei hohen Temperaturen, eine hohe Permeationsbarriere sowie eine geringe Verformung unter Last.
3M verwendet auch technische Keramik zur Herstellung von Gleitringdichtungen und Gasdichtungsringen. Hochleistungskeramik von 3M bietet neben einer hohen mechanischen Festigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit auch eine außergewöhnliche tribologische Performance unter hoher Last. 3M™ Siliziumnitrid Gasdichtungsringe tragen beispielsweise zur Minimierung von Leckagen und erforderlichen Wartungsarbeiten bei gasgeschmierten Dichtungen bei. Ihre hohe mechanische Festigkeit ermöglicht dabei höhere Drehzahlen und stellt eine höhere Zuverlässigkeit sicher.
Verkürzen Sie Wartungszyklen und vermeiden Sie ungeplante Ausfallzeiten bei Tauchpumpen und Ventilen. 3M™ Siliziumcarbid Gleitlager werden aus Siliziumcarbid hergestellt, einem technischen Keramikmaterial mit hervorragender tribologischer Performance und einer Härte, die der von Diamanten nahe kommt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit aus und halten auch den anspruchsvollsten Bedingungen bei einer Vielzahl von Öl-, Gas- und Chemieanwendungen stand. 3M Gleitlager können auch in dichtungslosen Pumpen oder Magnetkupplungspumpen verwendet werden. Sie eignen sich u. a. zum Pumpen von toxischen Lösungen, die eingedämmt werden müssen, sowie von säurehaltigen, ätzenden und abrasiven Lösungen, bei denen herkömmliche Gleitringdichtungen versagen würden.
Bestimmen Sie mit Messrädern zuverlässig die Form und Tiefe von Ölbohrungen. Die Produkte bestehen aus gesintertem Siliziumnitrid – einer festen, sehr harten und korrosionsbeständigen Keramik, die ca. 60 % leichter als Stahl ist – und besitzen eine außergewöhnliche Zähigkeit, sodass sie auch den extremsten mechanischen Bedingungen standhalten. Messräder aus Siliziumnitrid bieten gegenüber vergleichbaren Komponenten aus Aluminiumoxid oder Zirkonkorund eine hervorragende Verschleißfestigkeit. Dank eines niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten bewahren sie auch bei extremen Temperaturen ihre Genauigkeit.
3M™ Siliziumnitrid Kugelventilkomponenten werden aus einer Hochleistungskeramik hergestellt und können nach Ihren genauen Spezifikationen angefertigt werden. Sie erleichtern die Prozesse bei der chemischen Verarbeitung und in anderen Industrien mit rauen Anwendungsbedingungen und aggressiven Flüssigkeiten. Durch die außergewöhnliche Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit in aggressiven Medien können Standzeiten verringert werden.
Darüber hinaus können Ventilsitze, Auskleidungen und Hülsen aus Dyneon Fluorpolymeren hergestellt werden, um eine außergewöhnliche Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit sowie einen dichten Abschluss und ein niedriges Betriebsdrehmoment zu bieten. Sie werden bei Hochleistungskugel- und Regelventilen oder Drosselklappen in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt.
Konstruktionen ohne Metallkontakt. Eine Vollkunststoffausführung aus Fluorpolymeren des Typs Dyneon PTFE-, TFM- und PFA ist vor allem für Bauteile in Pumpen und Ventilen in der Halbleiterfertigung interessant, um jeglichen Kontakt von Reinstchemikalien mit Metall zu vermeiden. Diese Werkstoffe bieten die einzigartige Kombination umfassender Chemikalienbeständigkeit, höchster Reinheit, einem weiten Betriebstemperaturbereich und sehr niedriger Permeation.
Dyneon PFA UHP (Ultra High Purity), bei dessen Fertigung nochmals verstärkt auf einen möglichst geringen Metallionengehalt geachtet wird, kann thermoplastisch z.B. zu Schläuchen oder Ventilkörpern verarbeitet werden.
3M™ Dyneon™ PFA ist eine seit langem bewährte Lösung für die Herstellung von hitze- und chemikalienbeständigen Schläuchen, Dichtungen und anderen Komponenten. Zusammen mit Dyneon PVDF und PTFE kann es den entscheidenden Unterschied bei Rohrauskleidungen und flexiblen Schläuchen für Wärmetauscher ausmachen. Alle Produkte sind langfristig Chemikalien- und Permeationsbeständig und thermisch stabil. Unsere FKM- und FFKM-Materialien werden in der Regel für Elastomer- und Hüllendichtungen verwendet. Zudem sind thermische Abdichtungen und Dichtungen aus 3M™ Nextel™ Keramikfasern und -textilien oxidationsbeständig, chemisch inert, leicht, flexibel und selbst bei hohen Temperaturen nur schwer entflammbar.
Kombinieren Sie Chemikalien- und Druckbeständigkeit mit Hochtemperaturfähigkeit. So können selbst anspruchsvollste Wärmetauscher-Anwendungen bewältigt werden. Schläuche aus 3M™ Dyneon™ Fluorkunststoff PFA 6502TZ und 3M™ Dyneon™ TFM™ 2001Z wurde gründlich bei Temperaturen von bis zu 235 °C getestet. Dadurch werden prädiktive Festigkeitsberechnungen für eine Betriebsdauer von etwa 20 Jahren ermöglicht. Sie können eingesetzt werden, um säure- und laugenhaltige Galvanikbäder aufzuheizen und abzukühlen, um eine präzise Temperaturkontrolle zu gewährleisten und die Produktqualität zu optimieren.
Die Produkte tragen dazu bei, Leckagen zu verhindern und unter extremen Bedingungen die Temperatur bei unebenen Oberflächen zu kontrollieren. 3M Dyneon Fluorpolymere können für Dichtungen verwendet werden, um eine außergewöhnliche thermische Stabilität, chemische Beständigkeit und geringe Reibung zu gewährleisten. Dyneon PTFE- und TFM-Materialien können so ausgelegt werden, dass sie bestimmte Wärmeleitfähigkeiten und mechanische Eigenschaften erfüllen.
Außerdem können 3MTM Nextel Keramikfasern und -textilien über einen Isolierkern geflochten werden, um so äußerst langlebige und zuverlässige Wärmedichtungen herzustellen. Nextel Keramikfasern und -textilien bleiben auch bei hohen Betriebstemperaturen flexibel und verlängern die Standzeit der Dichtung erheblich. Dichtungen mit komplexer Geometrie (z.B. Tadpole Gaskets) aus Nextel Ceramics eignen sich ideal für unebene Flansche und Oberflächen.
Erzielen Sie eine hohe thermische und chemische Beständigkeit bei einer Vielzahl von Wärmetauscheranwendungen. Dyneon Fluorthermoplaste und Fluorelastomere eignen sich für Rohrauskleidungen und bieten dabei eine ausgezeichnete Chemikalien- und Permeationsbeständigkeit sowie thermische Stabilität und Haltbarkeit. Rohre in Wärmetauschern können mit Dyneon PTFE, PFA und PVDF und noch weiteren hochentwickelten Fluorpolymeren ausgekleidet werden.
Bei Industrieöfen muss das Material für die Innenauskleidungen, Zonentrenner und Rohrdichtungen hitzebeständig sein. Darüber hinaus müssen sie auch beständig gegen chemische Einwirkungen und Schäden durch Abrieb und Thermoschocks sein. 3M kann diese Herausforderungen bewältigen, was bei anderen feuerfesten Textilien möglicherweise nicht der Fall ist.
3M™ Nextel™ Keramikfasern und -textilien können Temperaturen von über 1300 °C standhalten und schützen dabei Ofenoberflächen und Anlagen, um lange und kosteneffektive Lebenszyklen zu gewährleisten. Die einzigartige Kombination aus Flexibilität und Haltbarkeit bei hohen Temperaturen unterscheidet diese Produkte von anderen Hochtemperaturtextilien wie Aramiden, Kohlenstoff, Quarz und Glas. Dadurch werden langlebige Ofenauskleidungen, Rohrdichtungen, Hitzeschilde und vieles mehr möglich.
Sichern Sie sich zuverlässige und langlebige Ofenauskleidungen. Eine 3M Nextel bestückte Ofenauskleidung reduziert Staub, verhindert Produktkontaminationen und verlängern die Lebensdauer der Ofenisolierung. Nextel Produkte sind oxidations- und chemikalienbeständig, leicht und nur schwer entflammbar. Sie könnendie Korrosion bei Keramikfasergebinden und anderen Isoliermaterialien minimieren und tragen so zur Senkung der Wartungskosten bei.
Nextel Rohrdichtungen ermöglichen flexible und gegen hohe Temperarturen beständige Abdichtungen um Rohrdurchführungen herum, die durch Ofenwände und -decken gehen. Dadurch tragen sie zu Einsparungen bei, indem sie den Brennstoffverbrauch senken, den Wärmeverlust verringern und überschüssigen Sauerstoff kontrollieren.
Mit Nextel Keramikgewebe hergestellte Schlauchdichtungen werden als Langzeitlösungen bei Temperaturen von 482–1300 °C eingesetzt. Sie bewahren auch bei starker Hitze in Heizelementen und Ofenreformern ihre Dichtigkeit und Integrität. Rohrdichtungen aus Nextel Gewebe können das Eindringen von überschüssiger Luft in das System verhindern und tragen so zur Vermeidung schädlicher Stickstoffoxid-Emissionen bei.
Nextel Keramikgewebe kommen bei einer Vielzahl von Anwendungen in und um Öfen als Hochtemperatur-Hitzeabschirmung zum Einsatz. Sie sind leicht, flexibel und weisen eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit auf. Sie lassen sich dabei in unzählige Formen bringen: in Hitzeschilde zum Schutz bestimmter Bereiche, in Polsterungen für den Transport von Hochtemperaturmaterialien oder in Bänder zur Sicherung eines Objekts an einem Ort mit hohen Temperaturen.
In der petrochemischen Industrie eignen sich Nextel Keramikgewebe ausgezeichnet für Hitzeschilde an Heizspulen, da sie dazu beitragen, heiße Stellen zu vermeiden. Das wiederum reduziert die Verkokung in den Rohren und die vorzeitige Alterung der Rohroberflächen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen 3M Experten zu kontaktieren und Ihr nächstes Projekt zu beschreiben.