• Teilen

    Scooter basteln

    Teilen
    rH-52-Hero

    Ohne Schrauben,
    ohne Nägel

    Scooter bauen mit Familie Kleber

     

    Scooter basteln mit Klebeband

    Absolute Designfreiheit und Stabilität

    Unser Max gibt ordentlich Stoff – mit seinem neuen Scooter ist er schnell wie ein geölter Blitz!

    Natürlich ist der Roller selbstgebaut, denn die guten Klebeprodukte von 3M haben wir nicht umsonst. Die erlauben nahezu unbegrenzte Designfreiheit und machen das Bohren, Schrauben, Nageln oder Nieten überflüssig.

    Max Kumpels werden gelb vor Neid, wenn er damit um die Ecke brettert. Und wir Klebers sind auf unseren Jüngsten stolz wie Oskar.

    Also: Roller basteln mit 3M? Unten sehen Sie, wie das geht.

     


    Scooter bauen mit 3M™ VHB™ Tape

    Max hat sich für den Scooter-Bau inspirieren lassen, und zwar von keinem Geringeren als Mike Montgomery von „Modern Builds“. Dieser lässt sich in diesem Video ganz genau auf die Finger schauen.

    Das 3M™ VHB™ Tape garantiert ihm dabei starke Verbindungen und maximale Kreativität. Es ist wetterbeständig, langlebig, leicht und ermöglicht ein flottes Design ohne Schrauben, Nägel und Nieten:

    ZUM VIDEO

    Auch Philipp Konter von Konterholz hat sich mit Begeisterung dem 3M Scooter gewidmet:

    ZUM VIDEO

    Und nicht vergessen: Tragen Sie beim Rollerfahren immer geeignete Sicherheitsausrüstung und einen Helm!


     

    Die Vorteile von 3M Klebeprodukten:

     

     

    1. Maximale Designfreiheit.

    Keine unschönen Schrauben, Nieten oder Klemmen: Dauerhafte Verbindungen mit Klebstoffen und Klebebändern von 3M garantieren makelloses Design und maximale Performance.

    2. Minimales Korrosionsrisiko.

    Beim Kleben bleiben lackierte und beschichtete Oberflächen intakt. Das Korrosionsrisiko sinkt, die Verbindungen werden unsichtbar und halten entscheidend länger.

    3. Gleichmässige Spannungsverteilung.

    Bei Klebungen verteilt sich die Spannung über das gesamte Bauteil – im Gegensatz zur punktuellen Belastung beim Schrauben oder Nieten. So kann der Scooter die hohen dynamischen Kräfte aufnehmen, die durch das Gewicht des Fahrers oder durch Unebenheiten und Kurven entstehen.

    4. Materialmix? Kein Problem.

    Klebeverbindungen halten problemlos unterschiedlichste Materialien dauerhaft zusammen, was zum Beispiel beim Schweissen nicht der Fall ist. Zudem wirken sie dem unterschiedlichen Dehnungsverhalten bei Temperaturschwankungen entgegen. Funktionsbedrohende Spannungen an Fügestellen, wie sie beim Schrauben oder Nieten auftreten können, werden eliminiert.

    5. Wasser? Dicht!

    Die zusätzliche Dichtfunktion der geschlossenzelligen Klebebänder und Klebstoffe von 3M macht weitere Dichtungen in den meisten Fällen überflüssig. Vor allem im Aussenbereich sind wasserdichte Verbindungen unabdingbar, um Korrosion oder sogar Rissen durch gefrorenes Wasser vorzubeugen.

    6. Stanzteile: originell individuell.

    3M Hochleistungsklebebänder kann man als Stanzteile vorfertigen. Das optimiert die Fügequalität und die Geschwindigkeit des Zusammenbaus, sodass der Scooter blitzschnell fertig ist.

    7. Einfach und schnell montiert.

    Das Kleben eliminiert zeitaufwendige Arbeitsschritte wie Berechnen, Abmessen, Einzeichnen, Bohren und Schleifen, Schrauben und Nieten. Mit Klebeprodukten von 3M kommt auch der Nichtfachmann schnell und ökonomisch ans Ziel.

    8. Dämmwirkung.

    Spätestens bei der Dämmung dämmerts: Klebebänder und Klebstoffe von 3M wirken schalldämmend und reduzieren das Klappern, Krächzen und Quietschen. Damit fahren Sie auch akustisch auf hohem Niveau.

    Weitere Informationen zu Verbindungslösungen von 3M.