• FISAT Level 3 – Seilunterstütztes Arbeiten

    Der Kurs FISAT Level 3 zum aufsichtsführenden Höhenarbeiter, beschäftigt sich mit der Vertiefung der rechtlichen Grundlagen und bestehender Richtlinien. Die Erstellung von Gefährdungsanalysen, das Führen von Nachweisbüchern, die Unterweisungen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz, sowie das Erstellen von Rettungsplänen, sind Inhalt dieses Kurses. Neben der Planung von Rettungsvarianten werden Ausrüstungs und Materialkunde und spezielle Rettungsverfahren eingehend behandelt.


    Code : FISAT3

    Verhältnis : 6 Kursteilnehmer, 1 Ausbilder
    Dauer : 6 Tage


    Anfragen

    Download Safety Training Schulungskatalog


    Voraussetzungen

    1. Mindestalter 21 Jahre

    2. Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 41 „Arbeiten mit Absturzgefahr“ und Erste-Hilfe-Kurs (9 Std.) nicht länger als 24 Monate zurückliegend

    3. Bestandene Prüfung Level 1 und 2. Zwischen der Prüfung Level 2 und der Prüfung zum Aufsichtführenden Höhenarbeiter müssen mindestens 12 Monate liegen. Zusätzlich zu den bereits genannten Voraussetzungen sind für die Zulassung zur Abschlussprüfung mindestens 250 Arbeitstage (SZP) als Höhenarbeiter nach FISAT Level 2 mittels FISAT Logbuch nachzuweisen.

    Teilnehmerkreis

    Der Aufbaulehrgang für Aufsichtführende Höhenarbeiter richtet sich an erfahrene Industriekletterer, welche in einer Firma Führungsaufgaben, bzw. Bauleitung übernehmen sollen oder selbst Unternehmer sind und sich mit der Planung und Durchführung von SZP Baustellen befassen.

    Kursziele und -inhalte

    • Kenntnisse über die relevanten Teilbereiche SZP in der BetriebsSicherheitsVerordnung
    • Kenntnisse über die Anforderungen an die Baustellenvorbereitung / Einsatzplanung
    • Kenntnisse über die Anforderungen an den Betrieb einer Baustelle mit seilunterstützten Arbeitsverfahren bzw. der Aufsichtsführung
    • Gefährdungsermittlung und Erstellen einer Betriebsanweisung
    • Erweiterte Kenntnisse der Knotenkunde
    • Erweiterte Kenntnisse Flaschenzugsysteme
    • Fremdsicherung und Vorstiegstechniken
    • Erweiterte Rettungstechniken

    Zertifizierung

    Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung werden die Teilnehmer durch den FISAT e.V. zertifiziert. Gültigkeit: 1 Jahr.

    Standards

    Grundlage der Schulungen sind die jeweils für den Arbeitsbereich geltenden Regeln, Vorschriften und Informationen der Berufsgenossenschaften und anderer Institutionen in aktueller Fassung.

    FISAT Level 3 – Seilunterstütztes Arbeiten