Verantwortung auf allen Ebenen
Seit der Gründung im Jahr 1902 steht der Multitechnologiekonzern 3M für Kontinuität, wirtschaftliche Stabilität, aber auch stetige Weiterentwicklung. Doch nicht nur wirtschaftliche Aspekte prägen die nachhaltige Unternehmenspolitik des Global Players. „Corporate Social Responsibility“ hat für das Unternehmen eine große Bedeutung. Seine Unternehmenswerte sind untrennbar verbunden mit der Übernahme wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Verantwortung.
Bereits 1975 formulierte 3M umweltpolitische Grundsätze und setzte sie mit dem weltweiten 3P-Programm um. Das Kürzel steht für „Pollution Prevention Pays“ - auf Deutsch: „Umweltschutz zahlt sich aus“. Seit 2002 hat 3M seine Emission von Treibhausgasen um 67 Prozent gesenkt. Außerdem konnte das Unternehmen im Zeitraum 2005 bis 2016 seinen Wasserverbrauch um über ein Drittel und seine Produktionsabfälle um knapp ein Viertel im Verhältnis zum Nettoumsatz senken.
Vorbildliches Energiemanagement
Energieeffizienz ist einer der maßgeblichen Pfeiler des Umweltschutzes bei 3M. Neun Mal infolge, so häufig wie kein anderes Unternehemen, wurde 3M mit dem ENERGY STAR® für nachhaltige Leistungen (ENERGY STAR® Partner of the Year – Sustained Excellence Award) der US-Umweltschutzbehörde EPA ausgezeichnet.
Das Energiemanagement in Deutschland gilt konzernweit als vorbildlich. 2014 zählte 3M hierzulande zu den ersten Unternehmen, deren Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert wurde.
Ambitionierte Ziele bis 2025
Langfristig setzt 3M sich weltweit ambitionierte Ziele. So plant das Unternehmen:
Fokus auf nachhaltige Produkte
Weltweite Megatrends weisen 3M den Weg zu künftigen Kundenwünschen – etwa in den Bereichen Bio-Treibstoffe und nachwachsende Rohstoffe, Energieerzeugung, -effizienz und -speicherung sowie Wasserfiltration und -aufbereitung. 3M legt einen Schwerpunkt auf Produkte, mit denen seine Kunden ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele erreichen können:
Darüberhinaus entwickelt 3M Produkte mit verringertem ökologischen Footprint:
• OP-Abdeckungen mit geringerer Umweltbelastung
Für den medizinischen Markt hat 3M ein OP-Abdecksystem entwickelt, das zu 62 Prozent aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt wird. Bei der Vliesschicht beträgt der erneuerbare Anteil sogar 92 Prozent. Gegenüber herkömmlichen OP-Abdeckungen, die größtenteils aus erdölbasierten Rohstoffen produziert sind, verringert 3M Steri-Drape New Blue die Umweltbelastung deutlich: Der Verbrauch fossiler Rohstoffe über den gesamten Lebenszyklus reduziert sich um 18 Prozent, der CO2-Ausstoß um 10 Prozent.
Das Thema Produktlebenszyklus und insbesondere die Verwertbarkeit der Produkte am Ende ihres Lebenszykluses hat bei 3M einen hohen Stellenwert:
• Up-Cycling von End-of-Life Produkten
2015 eröffnete 3M am Standort Burgkirchen die weltweit erste Anlage zur Wiederaufbereitung spezieller Fluorkunststoffe. Bis zu 500 Tonnen Fluorpolymerabfälle pro Jahr können mit der neuen Anlage wiederaufbereitet und deren Ausgangsstoffe dadurch zurückgewonnen werden. Auf diese Weise lassen sich große Mengen des Rohstoffs Flussspat sowie CO2-Emissionen einsparen.
Engagement für Bildung und Kultur
In 2015 hat die 3M Organisation „3Mgives“ weltweit insgesamt rund 70 Millionen US-Dollar und mehr als 320.000 freiwillige Arbeitsstunden investiert. Schwerpunkt des gesellschaftlichen Engagements von 3M in Deutschland ist die Bildungs-Initiative „Unternehmen Schule“ in Zusammenarbeit mit sechs Gymnasien in Nordrhein-Westfalen und Bayern. Seit dem Jahr 2000 werden jungen Menschen mithilfe von praxisnahen Aktivitäten die Naturwissenschaften nähergebracht. Rund 100 3M Mitarbeiter engagieren sich freiwillig für dieses Projekt. Im Rahmen der Kulturförderung unterstützt 3M seit vielen Jahren die Deutsche Kammerakademie Neuss und trägt beispielsweise zur Finanzierung des populären Neusser Open-Air-Events „Klassik-Nacht“ bei.
Mitglied der Initiative UN Global Compact
2014 trat 3M der weltweit größten Initiative für unternehmerische Verantwortung, dem UN Global Compact, bei. Der von den Vereinten Nationen getragene Global Compact ist eine strategische Initiative für Unternehmen, die sich verpflichten, ihre Geschäftstätigkeiten und Strategien an zehn universell anerkannten Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung auszurichten. Mit seinem Beitritt zu der im Jahr 2000 gegründeten Plattform hat 3M sein in den Unternehmenswerten verankertes und seit Jahrzehnten gelebtes Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung bekräftigt.
Auszeichnungen für Nachhaltigkeit
Seit 1999 ist 3M ohne Unterbrechung in dem renommierten internationalen Nachhaltigkeits-Ranking „Dow Jones Sustainability Index“ gelistet. 2013 erhielt 3M den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für vorbildlichen Ressourcenschutz in der Sonderkategorie „Ressourceneffizienz“. Bereits 2011 wurde 3M mit dem Preis in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategien (Konzern)“ ausgezeichnet.
Zeichen mit Leerzeichen: 6.135
Pamela Albert
Tel.: 02131 14-2229
E-Mail: pressnet.de@mmm.com
Kontaktformular
Im September 2015 hat 3M mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuz eine Sammelaktion zur aktiven Flüchtlingshilfe organisiert. Deutschlandweit spendeten die Mitarbeiter über 600 Pakete mit Hygieneartikeln und Spielzeugen.
In 2011 hat 3M das europaweite Projekt „Hub and Spoke“ für LKW-Transporte gestartet, mit dem jährlich fünf Millionen LKW-Kilometer und damit rund 3.600 Tonnen CO2 eingespart werden können - eine Entlastung für Verkehr und Umwelt.