conhIT, 17. bis 19. April 2018 in Berlin:
3M Health Information Systems in Halle 3.2, Stand B-104
Eine neue Software zur Kodierunterstützung und strategischen Fallsteuerung stellt 3M Health Information Systems auf der conhIT 2018 vor: die SMARTE Kodierung. Das schnelle, flexible Tool, das als Stand-alone-Lösung genutzt werden kann, ist auf Erlössteigerung und MDK-Sicherheit ausgerichtet.
Die SMARTE Kodierung bündelt die gesamte 3M Expertise in den Bereichen Kodierung, Benchmarking, Qualität und Analyse unter einer intuitiv bedienbaren Oberfläche. Unabhängig von der eingesetzten Primärkodierung kann sie von Kodierern und dem Medizincontrolling fallbegleitend zum Kodier-Monitoring und zur strategischen Fallsteuerung oder zur abschließenden Ergebniskontrolle eingesetzt werden.
Handlungsbedarf sofort erkennen
Bereits die Reihenfolge der Fallbearbeitung zielt auf die Erlössteigerung ab: Die 3M SMARTE Kodierung priorisiert die zu bearbeitenden Fälle nach wirtschaftlichen Kriterien. So erkennt der Kodierer sofort, wo es Handlungsbedarf gibt. Zum Einstieg in die Fälle zeigt die sogenannte Stationsansicht die wesentlichen Informationen übersichtlich als Kacheln. Bei Bedarf kann die Ansicht individuell angepasst werden.
Akten- und regelbasierte Kodiervorschläge
Das Tool berücksichtigt alle im KIS vorliegenden digitalen Fallinformationen wie Aufnahmedokumente, Mikrobiologie- und Laborwerte, OP-Berichte, Medikationsdaten, Arztbriefe, Befunde sowie Altfälle. Für die Auswertung nutzt das System die 3M eigene, deutschlandweit einmalige semantische Terminologie- und Wissensdatenbank. Bei der Generierung der Kodiervorschläge greift die SMARTE Kodierung auf ein umfassendes erlösorientiertes Regelwerk zu, das 3M auf der Basis seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung mit DRG-Abrechnungssystemen entwickelt hat. Zusätzlich fließen evidenzbasierte Vorschläge von jährlich rund sieben Millionen Falldaten ein. Daneben werden fallspezifische MDK-Risikowerte und entsprechende Handlungsempfehlungen zur Senkung des Prüfrisiko ausgegeben. Regeln zur medizinischen Plausibilität und Qualitätsregeln nach G-IQI mit Hinweis auf „Nenner-Fälle“ runden die SMARTE Kodierung ab. Selbstverständlich können hauseigene Erlösregeln und MDK-Risikowerte zusätzlich in dem Tool hinterlegt werden.
Intelligente Suche und Belegstellen-Dokumentation
Für die vorgeschlagenen Kodes wird über die integrierte intelligente Suchfunktion nach Belegstellen in allen verfügbaren Dokumenten gesucht. Dabei geht die SMARTE Kodierung weit über eine einfache Stichwortsuche hinaus: Zur Kodierung genutzte Textstellen werden im Hintergrund dokumentiert und stehen für eine MDK-Anfrage auf Knopfdruck zur Verfügung. Ebenso können ergänzende Dokumente unkompliziert eingelesen werden.
Zeichen mit Leerzeichen: 1.826
Anke Woodhouse
Tel.: +49 2131 14-3408
E-Mail: pressnet.de@mmm.com
Kontaktformular
Andreas Draß
Tel. +49 30 3267 7664
E-Mail: pressnet.de@mmm.com
Kontaktformular
SMARTE Kodierung: die neue Software von 3M zur Kodierunterstützung und strategischen Fallsteuerung mit Blick auf Erlössteigerung und MDK-Sicherheit