1. 3M Presse
  2. Pressemitteilungen
  3. Membranentgasung mit den 3M Liqui-Cel Kontaktoren
3M Presse
  • Membranentgasung mit den 3M Liqui-Cel Kontaktoren

    Juni 11, 2018

    • Neue erweiterte Anwendungsfelder

       

      In der Mikroelektronik und Pharmaindustrie hat sich die Membranentgasung als eines der zuverlässigsten und effizientesten Verfahren zur Reinstwassergewinnung etabliert. Das Entfernen unerwünschter Gase mit 3M Liqui-Cel Membranapparaten eignet sich darüber hinaus aber auch für viele andere Einsatzbereiche. Dank weiterentwickelter Modulreihen und neuer Baugrößen ist das Verfahren jetzt noch vielseitiger einsetzbar.

       

      Die 3M Liqui-Cel Membranmodule sind in ihrer Wirkungsweise einzigartig. Mit ihnen lassen sich Gase wie Sauerstoff, Kohlendioxid oder Stickstoff bei Leitungsdruck aus Flüssigkeiten entfernen – ganz ohne Chemieeinsatz. Gleichzeitig bleibt die Flüssigkeit vor Kontamination durch Luftverunreinigungen geschützt. Eine Technologie, die sich weltweit zur Herstellung von hochreinem Wasser bewährt hat – in prozesstechnischen Anlagen, über die Energiewirtschaft bis hin zur Labortechnik.

      Hygienische Wasseraufbereitung mit Porenmembranen

      Die Module arbeiten mit hydrophoben Porenmembranen, die die gasförmigen Inhaltsstoffe transportieren, aber den Durchtritt der Flüssigkeit verhindern. Dieses Funktionsprinzip ist zum Beispiel in der Pharmaproduktion wichtig, wo Verunreinigungen, etwa beim Einsatz von Stripp-Luft zur CO2-Entfernung, ausgeschlossen werden müssen. Aber auch bei der Dampfsterilisation beispielsweise im Bereich der Gesundheitstechnik verbessert ein in die Wasserleitung eingebautes Liqui-Cel Modul das Ergebnis: Nicht-kondensierbare Gase, die die Sterilisation behindern, lassen sich so einfach und zuverlässig entfernen.

       

      Papier- und Druckindustrie: Filtration fein-disperser Gase

      In vielen Anlagen der Papier- und Druckindustrie stellen neben gelösten Gasen auch fein-disperse Gase einen Störfaktor dar. Diese Mikroblasen können an anderer Stelle im Produktionsprozess zu Einschränkungen in der Produkt- oder Abfüllqualität führen. Hier bietet die Entgasung mit Membranmodulen von 3M einen entscheidenden Vorteil: Vor allem bei erhöhter Viskosität sind sie deutlich schneller als andere Verfahren. Eine Modifikation der Liqui-Cel Membran in einigen Modellen erlaubt es zudem, auch stark benetzende Flüssigkeiten wie Tinte zu behandeln – wichtig etwa für digitale Tintenstrahl-Druckverfahren.

       

      Kostenvorteile durch Moduleinsatz

      Der Einbau von 3M Liqui-Cel Kontaktoren optimiert aber nicht nur das Ergebnis industrieller Prozesse, er senkt auch die laufenden Investitions- und Betriebskosten. Denn gerade in energie- und prozesstechnischen Anlagen ist die Korrosion metallischer Leitungen ein großes Problem. Da Membranfilter gefährliche Gase im laufenden System entfernen, senken sie die Kosten für Korrosionsschutz und Instandhaltung. Auch als kostengünstige Alternative zum Einbau eines zusätzlichen thermischen Entgasers haben sich Membrankontaktoren bewährt.

       

      Zeichen: 2.865

      3M und Liqui-Cel sind Marken der 3M Company.

       

      Presse-Kontakt:

      Anke Woodhouse
      Tel.: 02131 14-3408
      E-Mail: awoodhouse@3M.com
      Kontaktformular

      Kunden-Kontakt:

      Ina Hoffmann
      Tel.: 02131 14-2803
      E-Mail: ihoffmann@3M.com
      Kontaktformular

      Weitere Informationen unter www.3M.com/membrana

       

    • Bild Liqui-Cel Membrankontaktoren

      Liqui-Cel Membrankontaktoren gibt es in vielfältigen Baugrößen und Gehäuseausführungen für ganz unterschiedliche Anwendungen.